v
Brauerei Günzburg
Gesamtbewertung der Brauerei
726 Votes / im Schnitt 56%
Logo Radbrauerei Gebr. Bucher GmbH & Co. KG

Alle Infos zur Brauerei:


Brauerei Günzburg Biere:

Tipp
Günzburger Hefe-Weizen Platz: 2406
Platz 2406 / 122 Votes / 59%
Abstimmen
Günzburger Märzen Spezial Platz: 3315
Platz 3315 / 112 Votes / 54%
Abstimmen
Günzburger Ur- Weizen Platz: 3608
Platz 3608 / 109 Votes / 57%
Abstimmen
Günzburger Pfiff Platz: 4041
Platz 4041 / 105 Votes / 56%
Abstimmen
Günzburger leichtes Weizen Platz: 4463
Platz 4463 / 101 Votes / 56%
Abstimmen
Günzburger Weizenbock Platz: 5397
Platz 5397 / 92 Votes / 58%
Abstimmen
Günzburger Radbier Hell Platz: 6048
Platz 6048 / 85 Votes / 51%
Abstimmen

Radbrauerei Günzburg – alle Fakten

Die Radbrauerei Günzburg braut seit über sechzig Jahren ihr gutes Weizenbier. In der traditionsreichen Brauerei wird mit viel Leidenschaft und mit Liebe zum Detail gebraut.

Die Radbrauerei beherrscht die Kunst, charaktervolle Weizenbiere zu brauen. Dabei wird modernste Technik eingesetzt und so entsteht ein modernes Sortiment an herausragenden Bierspezialitäten.

Zum Brauen kommen nur erstklassige Rohstoffe zum Einsatz und die Weizenbiere werden in der Radbrauerei Günzburg ausschließlich mit frischer Hefe hergestellt.

Günzburger Flaschengärung:

Bekannt ist die Radbrauerei durch ihr spezielles Verfahren der Flaschengärung. Nur durch die Flaschengärung werden die Weizenbiere zu außergewöhnlichen Bierspezialitäten. Seit 65 Jahren hat die Flaschengärung Tradition in der Radbrauerei Günzburg und ist ein absolutes Qualitätskriterium. Diese Art der Gärung ist sehr zeitaufwendig, aber nur dadurch entstehen das feinperlige Prickeln sowie die vielfältigen obergärigen Aromen. Bei diesem Verfahren entwickelt sich jedoch auch das unverwechselbare Aroma der frischen Hefe optimal.

Nur so kann man den unverwechselbaren Charakter und die feinperlige Kohlensäure der Weizenbiere aus der Radbrauerei schmecken.

Günzburger Bier

Heimdienst:

Der Heimdienst der Radbrauerei Günzburg liefert 14-tägig alles Bierspezialitäten und noch mehr direkt zum Kunden nach Hause. Dabei gibt es einen speziellen Tourenplan:

  • Mittwoch ungerade Woche: Günzburg Oberstadt
  • Mittwoch gerade Woche: Reisenburg, Günzburg-Unterstadt, Marktplatz, Bubesheim

Brauereigaststätte:

Die Brauereigaststätte „Zum Rad“ findet man am Marktplatz in der historischen Altstadt von Günzburg. Dort hat auch die Radbrauerei ihre Wurzeln. Mit köstlichen Speisen wird der Gast von Enrico Banno und Guiseppe Tumbarello verwöhnt und natürlich kann der Bierfreund auch die Bierspezialitäten der Radbrauerei genießen.

Öffnungszeiten der Radbrauerei Günzburg:

  • Montag 07.30 – 16.00
  • Dienstag 07.30 – 16.00
  • Mittwoch 07.30 – 16.00
  • Donnerstag 07.30 – 16.00
  • Freitag 07.30 – 16.00
  • Samstag geschlossen
  • Sonntag geschlossen

Im Übrigen ist nicht bekannt, wann genau die Brauerei gegründet wurde. Allerdings gehen die Vermutungen dahin, dass das erste „Radbier“ bereits um 1590 gebraut wurde.

Bewerte jetzt – Radbrauerei Günzburg – und Prost!


Welches Bier tringt man eigentlich in Günzburg?

Das Lieblingsbier aus der Region Günzburg findest du hier.