v

Münnerstädter Kloster Urstoff

Bewertung:
110 Votes - 68%
Brauerei: Rother Bräu
  • Alkoholgehalt:5.4%
  • Stammwürze:-*
  • Bier Id:7143
  • Biergattung:Märzen
  • Brauart:untergärig
  • Entwicklung:

Münnerstädter Kloster Urstoff, im Schnitt mit 3,4 Sternen bei 110 Bewertungen bewertet, wurde schon 11034 mal angesehen und das zuletzt am 22.05.2024 - 11:49 Uhr!

Wem "Münnerstädter Kloster Urstoff" schmeckt, dem schmeckt vielleicht auch:

* Einige Angaben wie Alkoholgehalt oder Stammwürze sind uns leider nicht bekannt. Helft uns mit und schickt uns die Angaben einfach bei Mail. Danke & Prost!

Alle hier abgebildete Biermarken und Logos unterstehen den jeweiligen Rechten der Eigentümer. Alle Angaben ohne Gewähr.

3385
Platz 3386
Jetzt abstimmen!
3387
Bier online bestellen Münnerstädter Kloster Urstoff jetzt online bestellen! Zur Bestellung

Münnerstädter Kloster Urstoff – Jetzt bewerten

Das Münnerstädter Kloster Urstoff ist ein außergewöhnlich dunkles Märzen mit dem Geschmack des Feuers. Das Rezept beruht auf alten Rezepturen der Klosterbrauerei Münnerstadt. Die marode Brauerei übernahm 1995 die Rother Bräu. Das Kloster Urstoff hat 5,4% Alkoholgehalt und wird in Roth gebraut. Besonderer Wert wird daraufgelegt, dass das Münnerstädter Kloster Urstoff nach unveränderter Rezeptur gebraut wird. Dieses Bier ist eine Ikone in der Region und die Liebe zu diesem Mönchsbräu ist bei den Rhönern ungebrochen.

Der komplexe Malzkörper des Bieres wird durch Pilsener Malz und Röstmalzsorten ausgemacht. Die genaue Zutatenliste ist geheim. Für den vollen Körper des Märzen und die tiefe Farbe ist das traditionelle Zweimaischverfahren verantwortlich, denn es stärkt den Körper des Bieres und vertieft seine Farbe. Und die Farbe des Biers ist ein wahrer Traum jedes Bierkenners und Genießers. Sie ist wirklich schön: Feurig-rot leuchtet der Kupferton aus dem Glas. Darüber legt sich ein cremefarbener, feuchter Schaum. Das Münnerstädter Kloster Urstoff hat ein dezentes Aroma. Es erinnert an Kakao mit einer Nuance von Getreide und Nuss. Kakao- und weiche Karamelltöne setzen sich beim Antrunk durch, welcher weich und samtig - röstaromatisch ist. Der mittlere Körper geht mühelos über den Gaumen. Geschickt wird der Malzkörper ausbalanciert durch die Bittere, welche im Hintergrund bleibt. Der Ausklang ist mild und erfrischend leicht adstringierend.

Besonders gut geeignet ist Münnerstädter Kloster Urstoff mit seinen Karamell- und Röstnoten, die dem Geschmack des Feuers gleichen, für Grillfeste und Speisen wie: Spanferkel, Haxen und Nackensteaks. Aber auch zu Kaiserschmarrn und Apfelküchle wird es gern getrunken.

Heute wird das Bier nicht mehr in der Klosterbrauerei Münnerstadt gebraut, denn leider musste die beliebte Klosterbrauerei für immer ihre Braukessel schließen. Heute wird das Kloster Urstoff in der Brauerei Rotherbräu gebraut. Die Brauerei ist eine kleine Familienbrauerei in der Rhön. Zum Glück wurde der süffige Urstoff von Rotherbräu weitergeführt.

Wenn du das auch so siehst, bewerte jetzt das Münnerstädter Kloster Urstoff. Prost!


Fragen & Antworten zu Münnerstädter Kloster Urstoff

Alkoholgehalt: Wieviel Prozent hat Münnerstädter Kloster Urstoff?

Es hat 5.4%

Welchen Platz hat Münnerstädter Kloster Urstoff in der Biermarken Liste?

Platz 3386 von 8135 deutscher Biermarken insgesamt.


Datenblatt

Bier-MerkmalWert
Alkoholgehalt (% Vol.)5.4%
Stammwürze (% Vol.)-*
Brauartuntergärig
BiersorteMärzen
BrauereiRother Bräu
Glutenfreies Biernein
Biobiernein
PVPP freiunbekannt
Diätbiernein
Alkoholfreies Biernein
Test Durchschnitt3,4 von 5,0 [68%]
Test Anzahl110 Bewertungen

Anzahl der Bewertungen nach Kalenderwoche
kumulative Anzahl der Bewertungen nach Kalenderwoche
Verteilung der Bier Bewertungen
Weitere Analysen buchen?
Du hast gelesen: Münnerstädter Kloster Urstoff Platz 3386 » Test 2024