v

Weihenstephaner Vitus

Bewertung:
123 Votes - 60%
  • Alkoholgehalt:7.7%
  • Stammwürze:16.5%
  • Bier Id:2961
  • Biergattung:Starkbier
  • Brauart:-*
  • Entwicklung:

Weihenstephaner Vitus, im Schnitt mit 3 Sternen bei 123 Bewertungen bewertet, wurde schon 7410 mal angesehen und das zuletzt am 7.03.2024 - 11:27 Uhr!

Wem "Weihenstephaner Vitus" schmeckt, dem schmeckt vielleicht auch:

Alle hier abgebildete Biermarken und Logos unterstehen den jeweiligen Rechten der Eigentümer. Alle Angaben ohne Gewähr.

2252
Platz 2253
Jetzt abstimmen!
2254
Bier online bestellen Weihenstephaner Vitus jetzt online bestellen! Zur Bestellung

Weihenstephaner Vitus – Jetzt bewerten

Weihenstephaner Vitus ist ein heller Weizenbock. Der Weizenbock ist eine Bierspezialität, die von feiner Hefe durchzogen ist mit cremigem Schaum. Die ausgewogene Vollmundigkeit und seinen runden Charakter erhält das Bier durch die extra lange Lagerung. Weihenstephaner Vitus gleicht einem edel-fruchtigen Weißbier und wirkt nicht so sehr wie ein typisches Starkbier.

Der „Vitus“ wird nach jahrhunderteralter Brautradition am Weihenstephaner Berg gebraut.

Fakten zum Weihenstephaner Vitus

  • der Alkoholgehalt beträgt 7,7 Prozent-Volumen
  • der Stammwürzegehalt liegt bei 16,5 Prozent
  • die Brauart ist obergärig
  • der Weizenbock ist hefetrüb und nicht glutenfrei
  • Hersteller: Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan in Freising in Bayern
  • der Kaloriengehalt beträgt 290 kcal/ 0,5 Liter
  • die empfohlene Trinktemperatur liegt zwischen 8 bis 10 Grad Celsius
  • Bitterwert: 17 IBU
  • Flaschengröße: 0,5 Liter
  • Speiseempfehlung: passt besonders gut zum Dessert, wie zum Beispiel zum Weizenbock Parfait, aber auch zu deftigen Fleischgerichten wird Weihenstephaner Vitus gern getrunken, passt außerdem gut zu würzigem Käse

Auszeichnungen Weihenstephaner Vitus

Weihenstephaner Vitus ist ein Goldjunge, denn in der jüngeren Vergangenheit erhielt der „Vitus“ fast immer eine Goldmedaille bei allen hochrangigen Bierwettbewerben. Auch Auszeichnungen in Silber und Bronze erreichte Weihenstephaner Vitus.

Auszeichnungen

  • 2018 World Beer Award in Gold
  • 2019 World Beer Award in Silber
  • 2020 Silver Award South German-Style
  • 2019 Silver Award South German-Style

So schmeckt Weihenstephaner Vitus

Weihenstephaner Vitus verströmt den Duft von getrockneten Aprikosen, Aromen von Zitrusfrüchten, einem Hauch von Banane sowie von Gewürznelken. Durch die fein eingebundene Kohlensäure wird ein vollmundiges, prickelndes Mundgefühl erzeugt.

Weihenstephaner Vitus läuft wie Öl die Kehle hinunter und ist ein leckerer Weizenbock, den man gern immer wieder trinkt.

Infos zur Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan

Vor eintausend Jahren war die Brauerei eine Klosterbrauerei der Benediktinermönche. Heute ist die Brauerei als Regiebetrieb des Freistaates Bayern ein modernes Unternehmen, das nach privatwirtschaftlichen Maßstäben geführt wird. Die Brauerei Weihenstephan braut verschiedenste Biere von höchstmöglicher Qualität.

Bewerte jetzt das Weihenstephaner Vitus – und Prost!


Fragen & Antworten zu Weihenstephaner Vitus

Alkoholgehalt: Wieviel Prozent hat Weihenstephaner Vitus?

Es hat 7.7%

Wieviel Stammwürze hat Weihenstephaner Vitus?

Es hat 16.5%

Welchen Platz hat Weihenstephaner Vitus in der Biermarken Liste?

Platz 2253 von 8135 deutscher Biermarken insgesamt.


Datenblatt

Bier-MerkmalWert
Alkoholgehalt (% Vol.)7.7%
Stammwürze (% Vol.)16.5%
Brauart-*
BiersorteStarkbier
BrauereiBrauerei Weihenstephan
Glutenfreies Biernein
Biobiernein
PVPP freiunbekannt
Diätbiernein
Alkoholfreies Biernein
Test Durchschnitt3 von 5,0 [60%]
Test Anzahl123 Bewertungen

Anzahl der Bewertungen nach Kalenderwoche
kumulative Anzahl der Bewertungen nach Kalenderwoche
Verteilung der Bier Bewertungen
Weitere Analysen buchen?
Du hast gelesen: Weihenstephaner Vitus Platz 2253 » Test 2024 | Biermap24