Alle Infos zur Brauerei:
- 86556 Kühbach Grosshausener Straße 2
- Brauerei Kühbach Freiherr von Beck-Peccoz
- 0825189660
- webmaster@brauereikuehbach.de
- www.brauereikuehbach.de
- Brauerei Id: 398
Kühbacher Bier:
Brauerei Kühbach, alle Fakten und Infos
Das heutige Brauereigebäude in der Großhausener Straße 1 wurde 1908 unter Amèdèe Freiherr von Beck-Peccoz (entstammt ursprünglich eine Walserfamilie) erbaut, um dem Wachstum der Brauerei gerecht zu werden. Darin beheimatet sind insbesondere Gärkeller, Lagerkeller, Filterkeller sowie Flaschen- und Fasskeller.
Die Stammlinie der Familie Beck-Peccoz lässt sich bis 1661 zurückverfolgen. Die ersten gesicherten Spuren liegen im Ort Stafal. Über Jahrhunderte lebte die Familie dort von der Landwirtschaft.
In der zweiten Hälfte des 18. Jahrhunderts kehrte ein Teil der Walsergeschlechter nach Deutschland zurück. Sie suchten dort als Wanderhändler ihr Glück.
Auf der deutschen Seite der Linie der Familie stellte sich immer wieder Mangel an Nachkommen ein. Da der Kontakt zur italienischen Linie der Familie immer aufrecht erhalten blieb, rekrutierte man in der Folgezeit gleich zweimal Kinder aus dem Stammhaus im Tal von Gressoney als Nachfolger.
Seit 1991 wird der Produktionsbetrieb vom 1. Braumeister Alfons Rieder angeführt. Er legt mit seinem kompromisslosen Qualitätsstreben tagtäglich den Grundstein für die erfolgreiche Entwicklung der Brauerei Kühbach.
In der Brauerei werden rund 70 Voll- und Teilzeitkräfte beschäftigt, die Verwaltung inbegriffen.
In den letzten 15 Jahren verdoppelte sich die Gesamtproduktion. Der derzeitige Ausstoß der Brauerei Kühbach beträgt jährlich circa 60.000 Hektoliter.
Schlossgut Kühbach
Zeit seiner Geschichte war das Schlossgut Kühbach ein Kloster. Um das Jahr 1000 wurde es als Benediktinerinnenkloster gegründet. Über rund 70 Höfe, sieben Hufen, vier Lehen, 85 Sölden und Hofstätten sowie über fünf Mühlen verfügte das Kloster im Spätmittelalter. In dieser Zeit wurde
Heute findet man eine technisch komplett erneuerte Brauerei vor, die als Vorzeigebetrieb für die gesamte Region gilt. Diese neue Ära leitete Federico Freiherr von Beck-Peccoz ein. Seiner sozialen Einstellung ist auch zu verdanken, dass das Verhältnis zu Mitarbeitern, Kunden, der Marktgemeinde und der gesamten Region als ausgesprochen herzlich zu bezeichnen ist. In den Jahren 2008 bis 2012 übergab er seinem Sohn Umberto die Geschäfte der Brauerei. Umberto, der ausgebildete Jurist und Rechtsanwalt ist, arbeitete bereits seit über einem Jahrzehnt im Unternehmen in der Geschäftsführung an der Seite seines Vaters Federico. Er führt mittlerweile das Unternehmen mit seiner Frau Gwendoly, sie ist diplomierte Betriebswirtin.
Getränkemarkt Brauerei Kühbach
Lokation: (Großhausener Straße 4, 86556 Kühbach - Tel.: 08251/8966-33)
Die leckeren Kühbacher Bierspezialitäten sind u.a. im Getränkemarkt Brauerei Kühbach erhältlich.
Die Öffnungszeiten sind von:
- Montag bis Freitag in der Zeit von 8 – 18 Uhr
- Samstag in der Zeit von 8 – 13 Uhr.
Kühbacher Bier Sortiment:
Im Getränkemarkt, aber auch im Online-Shop sind nicht nur Biere, sondern auch alkoholfreie Getränke erhältlich.
Kühbacher Biere u.a.:
- Kühbacher Export
- Kühbacher Helles Bier
- Kühbacher Schloß-Weizen hell
- Kühbacher Josefi Bier
- Kühbacher Hell 5-Liter-Dose
- Kühbacher Lager
- Kühbacher Radler
- v.m.
Biergarten im Schloßpark Kühbach
WO: (Großhausener Straße 3, 86556 Kühbach - Tel: 0172 9331132)
Der Kühbach Biergarten ist besonders beliebt. Er bietet an warmen Tagen nicht nur schattige Plätze zum Verweilen und Entspannen, sondern man kann dort das gute Kühbacher Bier genießen, Speisen kann man nicht nur am Tisch bestellen, es gibt sie auch zum Mitnehmen.
Öffnungszeiten:
- Montag bis Freitag von 16.00 Uhr bis 22.00 Uhr
- Samstag von 14.00 Uhr bis 22.00 Uhr
- Sonntag von 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr
- Feiertage von 10.00 Uhr bis 22.00 Uhr
Durch ein Schild wird angezeigt, ob der Biergarten wetterbedingt geschlossen bleibt oder geöffnet ist.
Bewerte jetzt die Biere der Brauerei Kühbach – und Prost!