v
Brauerei Ustersbach
Gesamtbewertung der Brauerei
1130 Votes / im Schnitt 57%
Logo Brauerei Ustersbach Adof Schmid KG

Alle Infos zur Brauerei:


Brauerei Ustersbach Biere:

Ustersbacher Edel-Export Platz: 1586
Platz 1586 / 135 Votes / 60%
Abstimmen
Ustersbacher Urhell Platz: 2537
Platz 2537 / 120 Votes / 59%
Abstimmen
Tipp
Ustersbacher Hefeweizen Platz: 2854
Platz 2854 / 116 Votes / 63%
Abstimmen
Ustersbacher Ustator Platz: 4452
Platz 4452 / 101 Votes / 55%
Abstimmen
Ustersbacher Jubiläums-Bier 400 Platz: 4489
Platz 4489 / 101 Votes / 52%
Abstimmen
Ustersbacher Privat-Pils Platz: 4560
Platz 4560 / 100 Votes / 57%
Abstimmen
Ustersbacher Pilsner Platz: 5090
Platz 5090 / 95 Votes / 58%
Abstimmen
Ustersbacher Dunkle Weisse Platz: 5198
Platz 5198 / 94 Votes / 58%
Abstimmen
Ustersbacher Festbier Platz: 5230
Platz 5230 / 94 Votes / 54%
Abstimmen
Ustersbacher Leichte Weisse Platz: 5511
Platz 5511 / 91 Votes / 54%
Abstimmen
Ustersbacher Altbayerisch Dunkles Platz: 6138
Platz 6138 / 83 Votes / 56%
Abstimmen

Brauerei Ustersbach, Daten & Fakten

Die Brauerei Ustersbach Adolf Schmidt KG mit Sitz in der Gemeinde Ustersbach befindet sich seit 1605 in Privatbesitz. Die Leitung der Brauerei hat Stephanie Schmidt. Die Brauerei Ustersbach beschäftigt circa 100 Mitarbeiter in ihrem Unternehmen. Die Brauerei besitzt einen eigenen Fuhrpark.

Das Ustersbacher Bier ist hauptsächlich im süddeutschen Raum erhältlich, aber auch in Italien und Frankreich.

Im Jahre 2014 wurde das Bräustüble Ustersbach, welches zur Brauerei gehört, umfangreich umgebaut.

Auszeichnungen Brauerei Ustersbach

Im Jahre 2014 wurde die Brauerei Ustersbach zum 21. Mal in Folge mit dem „Preis der Besten in Gold“ der DLG ausgezeichnet.

Seit 2013 wurde die Brauerei Ustersbach mehrfach mit dem Bundesehrenpreis des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft ausgezeichnet.

2021 erhielt das Unternehmen die Auszeichnung „TOP100“ als eines der 100 innovativsten Unternehmen Deutschlands.

Zum 27. Mal wurde Ustersbach im Jahre 2020 mit dem „Preis für langjährige Produktqualität“ geehrt.

Außerdem ist die Ustersbacher Brauerei seit 2014 zertifiziert nach dem International Food Standard.

Umweltschutz steht ganz oben

Der Gesamtbedarf an Primärenergie wurde durch die Verknüpfung von Kälte- und Wärmebedarf in der Produktion um 30 Prozent gesenkt.

Über Photovoltaik und dem Betrieb eines Blockheizkraftwerks wird über 90 Prozent des Strombedarfs der Brauerei Ustersbach selbst erzeugt. Das Blockheizkraftwerk arbeitet mit einem Wirkungsgrad von über 90 Prozent, da die gesamte Abwärme im Betriebsablauf genutzt wird.

Außerdem verfügt die Brauerei über eine eigene Kläranlage mit Biogasreaktor, welche zum Betrieb des Blockheizkraftwerks beiträgt. Die Büros und Sozialräume werden mit Abwärme aus den Kompressoren beheizt.

Der Übergang schädlicher Substanzen aus dem Gebinde in das Getränk wird vermieden, indem alle Ustersbach-Getränke ausschließlich in hygienisch und geschmacksneutralen Edelstahlfässer sowie in umweltfreundliche Mehrweg-Glasflaschen abgefüllt werden. Auch unnötige Mengen Müll durch Einwegverpackungen werden somit vermieden.

Der Austrag von 500 Tonnen CO2 pro Jahr in die Atmosphäre wird verhindert, indem die überschüssige Kohlensäure, die bei der Biergärung entsteht, für die Zubereitung der Limonaden verwendet wird.

Um mit dem kostbarsten Rohstoff Wasser sparsam umzugehen, gibt es in der Ustersbach Brauerei ein Trennsystem für Produktionsabwasser und Regenwasser. Die Lauge der Flaschenreinigungsanlage wird per hochmoderner Membranfiltration gereinigt und die Umstellung des Kühlsystems ermöglicht eine Wasserersparnis von 90 Prozent. Insgesamt wurde eine Senkung des Wasserverbrauchs um ein Drittel erreicht.

Auch das Filtern wird schonend betrieben, denn es wird komplett auf die Nutzung wertvoller fossiler Kieselgur durch moderne Filtertechnik verzichtet. Dadurch wird das natürliche und seltene Vorkommen der Kieselgur geschont.

Die kleinen und mittleren Stapelfahrzeuge der Brauerei „tanken“ umeltfreundlich selbst erzeugten Strom und effiziente Großstapler werden mit Flüssiggas betrieben.

Ustersbach Bräustüble

Im Ustersbach Bräustüble wird Genuss groß-geschrieben und Tradition neu interpretiert. Hier wird der Gast mit bayerischen Schmankerln verwöhnt und mit internationalem Charakter überrascht.

Die Atmosphäre im Ustersbach Bräustüble ist gemütlich und ungezwungen.

Ustersbach Bier

Das Ustersbach Bier wird traditionell nach dem bayerischen Reinheitsgebot aus dem Jahre 1516 gebraut.

Die Ustersbacher Bierspezialitäten tragen das Siegel ggA (geschützte geographische Angabe), da alle Rohstoffe aus Bayern stammen.

Die vielen Auszeichnungen, die die Brauerei mit ihren Bierspezialitäten erringt, unterstreichen die hohe Qualität der Ustersbacher Biere.

Ustersbacher Biersorten u.a.:

Biersorte Beschreibung
Ustersbacher Urhelluntergäriges Schankbier, spritzig, im Antrunk leicht, feinwürzig
Ustersbacher Edel-Export Klassiker, leicht malzbetont, klare aber nicht aufdringliche Hopfennote
Ustersbacher Altbayerisch Dunkeldunkle Spezialität, ausgeprägte Malzaromen, gebraut nach altbayerischer Brautradition
Ustersbacher Privat-Pilsfeinster Hallertauer Aromahopfen, prickelnd-herb, klare aber edle Hopfennote
Ustersbacher Jubiläumsbierkräftig und vollmundig, Jubiläumsbier zum 400-jährigen Bestehen der Brauerei eingebraut
Ustersbacher Hefeweizenliebstes Getränk der Bayern, weich im Geschmack, fruchtige Note
Ustersbacher Leichte Weissenur 3,3 % Alkohol, schlank und fein, leichtes Bier
Ustersbacher Dunkle Weisseobergäriges dunkles Bier, runder und voller Geschmack, würzig, malzbetont
Ustersbacher Alkoholfreialkoholfreies Hefeweizen, naturtrüb und fruchtig, feines Malzaroma, 40 % weniger Kalorien als ein herkömmliches Weizenbier
Ustersbacher Land-Zwickelunfiltriert, naturtrübes Kellerbier, kalt vergoren, direkt aus dem Gärkeller abgefüllt, feinwürzig und mild im Geschmack, sehr süffig
Ustersbacher UstatorStarkbier, dunkler Weizendoppelbock, malzig, kräftig, saisonale Spezialität nur in den Wintermonaten
Ustersbacher Festbierlimitierte Winterspezialität, würzig und malzaromatisch
Ustersbacher Radlerbayerischer Klassiker unter den Biermischgetränken
Ustersbacher Natur-Radlernicht so süß wie ein klassisches Radler, sondern spritzig-frisch mit einem Schuss naturtrüber Zitrone

Für Bierfreunde, die die Ustersbacher Spezialitäten direkt vor Ort der Brauerei erwerben möchten, gibt es den Hausverkauf der Brauerei.

Öffnungszeiten Hausverkauf

  • Brauerei Ustersbach
  • Adolf Schmidt KG
  • Hauptstraße 40
  • D-86514 Ustersbach
  • Montag bis Donnerstag 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr und 13.00 Uhr bis 16.00 Uhr
  • Freitag von 09.00 Uhr bis 13.00 Uhr

Auch im Online-Shop der Brauerei kann man die Getränke und weitere Artikel erwerben.

Bewerte jetzt die Biere der Brauerei Ustersbach – und Prost!