v
Kauzen Bräu
Gesamtbewertung der Brauerei
2435 Votes / im Schnitt 54%
Logo Kauzen-Bräu GmbH & Co. KG Ochsenfurt

Alle Infos zur Brauerei:


Kauzen Bräu Biere:

ARNEGGER ALKOHOLFREI Platz: 527
Platz 527 / 195 Votes / 54%
Abstimmen
Tipp
Käuzle Platz: 595
Platz 595 / 184 Votes / 59%
Abstimmen
KAUZEN FESTBIER Platz: 771
Platz 771 / 168 Votes / 55%
Abstimmen
KAUZEN WINTER-WEISSE Platz: 987
Platz 987 / 156 Votes / 53%
Abstimmen
KAUZEN ALT FRÄNKISCH Platz: 1451
Platz 1451 / 140 Votes / 54%
Abstimmen
KAUZEN KRISTALL WEIZEN Platz: 1595
Platz 1595 / 136 Votes / 59%
Abstimmen
KAUZEN ORIGINAL 1809 Platz: 1662
Platz 1662 / 135 Votes / 53%
Abstimmen
KAUZEN Premium PILS Platz: 1742
Platz 1742 / 133 Votes / 60%
Abstimmen
KAUZEN WEISSBIER HELL Platz: 2112
Platz 2112 / 127 Votes / 54%
Abstimmen
KAUZEN BOCK Platz: 2449
Platz 2449 / 122 Votes / 58%
Abstimmen
KAUZEN RADLER Platz: 2470
Platz 2470 / 122 Votes / 54%
Abstimmen
Käuzle Lemon Platz: 2827
Platz 2827 / 118 Votes / 47%
Abstimmen
KAUZEN WEISSBIER DUNKEL Platz: 2868
Platz 2868 / 117 Votes / 54%
Abstimmen
Wolf Weissbier Platz: 3283
Platz 3283 / 113 Votes / 50%
Abstimmen
Wolf Land Pils Platz: 4597
Platz 4597 / 100 Votes / 56%
Abstimmen
KAUZEN HELLES LANDBIER Platz: 5445
Platz 5445 / 92 Votes / 55%
Abstimmen
KAUZEN naturtrübes Kellerbier Platz: 5683
Platz 5683 / 90 Votes / 47%
Abstimmen
Käuzle 7.1 Platz: 6937
Platz 6937 / 67 Votes / 49%
Abstimmen
Kauzen Bayerisch Hell Platz: 6957
Platz 6957 / 66 Votes / 51%
Abstimmen
Wolf Urbräu Platz: 7254
Platz 7254 / 54 Votes / 42%
Abstimmen

Fakten zu Kauzen Bräu

Seit 1809 ist die Ochsenfurter Kauzen-Bräu im privaten Besitz. Sie ist ein mittelständisches Unternehmen und zählt zu den modernsten Brauereien. Höchste Qualität durch ausgesuchte Rohstoffe wird bei der Herstellung garantiert. Ebenso die konstante Kontrolle bei der Herstellung. Über 100.000 hl Getränke werden produziert. 70 Prozent entfallen dabei auf Kauzen-Bier und 30 Prozent auf Libella-Markengetränke.

Seit 1.8. 1972 ist die Ochensfurter Kauzen-Bräu Mitglied der Deutschen Brau-Kooperation und der Freien Brauer sowie der Gemeinschaft Mainfrankenbier. Seit 1880 ist sie Gründungsmitglied des Bayerischen Brauerbundes.

Geschichte der Kauzen Bräu:

Im Kastenhof zu Ochsenfurt eröffnete 1809 Karl Ehemann die „Ehemannsche Brauerei“. Es dauert nicht lange und einige Wirte zeigen an der fleißigen Arbeit der Eheleute Ehemann Interesse. Und so wird der erste Kundenstamm aufgebaut. 1835 zieht Johann-Jacob Gehring nach Ochsenfurt, um das Brauhandwerk zu erlernen. Die Ausbildung findet in der Brauerei Ehemann statt. Das Zeugnis, welches er später erhält, zeigt wie fleißig Gehring seiner Lehre als Brauer nachgegangen ist. Die Eheleute Ehemann blieben kinderlos. Für sie war Gehring ihr Glück, denn an ihn konnten sie beruhigt ihre Brauerei abgeben. Und so übernimmt er sie zunächst pachtweise bis er sie im Jahre 1848 kauft. Und die Geschichte nimmt ihren Lauf bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts, als die Brauereiarbeit noch sehr anstrengend war, weil die Technisierung noch auf sich warten ließ. Und obwohl es weder Autos, Eismaschinen noch vollautomatische Flaschenabfüllanlagen sowie Tanks gibt, bringt Gehring das Geschäft weiter nach vorne.

Kauzen Bräu Heute:

Heute ist der Geschäftsführer Karl-Heinz Pritzl und der Braumeister Otto Resch.

Die Kauzen-Bräu braut wahrhafte Meisterbiere. So wurden die Biere der Ochsenfurter Kauzen-Bräu durch die Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft elf Mal mit dem „Preis der Besten“ in Gold ausgezeichnet.

23 Mal – und man glaubt es nicht, ja wirklich 23 Mal, erhielt die Brauerei den „Preis für langjährige Produktqualität“.

Bewerte jetzt die Biere der Ochsenfurter Kauzen-Bräu GmbH & Co. KG – und Prost!


Welches Bier tringt man eigentlich in Ochsenfurt?

Das Lieblingsbier aus der Region Ochsenfurt findest du hier.