Alle Infos zur Brauerei:
- 84066 Mallersdorf-Pfaffenberg Klosterberg 1
-
Klosterbrauerei Mallersdorf
Ordensgemeinschaft der Armen
Franziskanerinnen von der
Heiligen Familie zu Mallersdorf - 08772 69-00
- generalat@mallersdorfer-schwestern.de
- www.mallersdorfer-schwestern.de
- Brauerei Id: 977
Mallersdorfer Biere:
Klosterbrauerei Mallersdorf, alles Wissenswerte
Die Mallersdorfer Mönche bekamen 1623 das Recht, „Bier unter dem Raiff (fassweise) zu verkaufen“ - so steht es in der Chronik.
An der jetzigen Stelle wurde 1881 von den Schwestern die Brauerei wieder errichtet. Mit der Wiedererrichtung des Bräuhauses wurde durch Superior Hundhammer und Generaloberin M. Hieronyma Eder ein doppeltes Ziel verfolgt und zwar wollten sie, dass einmal den Klosterbewohnern ein reines nahrhaftes Getränk verschafft wird und gleichzeitig wollten sie sich um die Wohlfahrt und Gemütlichkeit einer ehr- und lobesamen Bürgschaft von Mallersdorf und Umgebung verdient machen.
Diese beiden Gründe sind heute noch immer gültig. Dem kleinen Betrieb steht seit 1933 eine klösterliche Braumeisterin vor.
Fakten rund um die Klosterbrauerei Mallersdorf
- Heimdienst (nur im Markt Mallersdorf)
- Bierversand
- eigener Getreideanbau
- Übernachtungen sind möglich sowie Tagungen und Seminare
- das Brauereifest findet an Fronleichnam statt
- zu erreichen ist die Klosterbrauerei Mallersdorf über den öffentlichen Nahverkehr
- es werden 3.000 Hektoliter Bier hergestellt
- es werden 700 Hektoliter Limonaden hergestellt
- Versorgung von 500 Personen im Kloster – aus diesem Grund benötigt das Kloster 18% der Produktion selbst
- leitende Braumeisterin: Schwester Doris Engelhardt
- zwei weitere beschäftigte Angestellte
- Eigene Wirtschaft: Klosterbräustüberl Mallersdorf, Nardinistraße 1 in 84066 Mallersdorf-Pfaffenberg
Öffnungszeiten Klosterbrauerei Mallersdorf
Wochentag | Uhrzeit |
---|---|
Montag | 7.30 – 12.00 Uhr und 13.30 – 17.30 Uhr |
Dienstag | 7.30 – 12.00 Uhr und 13.30 Uhr – 17.30 Uhr |
Mittwoch | 7.30 – 12.00 Uhr |
Donnerstag | 7.30 – 12.00 Uhr und 13.30 Uhr – 17.30 Uhr |
Freitag | 7.30 Uhr – 12.00 Uhr und 13.30 – 17.30 Uhr |
Samstag | 9.00 Uhr – 12.00 Uhr |
Klosterbrauerei Mallersdorf und die Moderne
Auch in einer Klosterbrauerei zieht irgendwann Modernisierung ein. So wurde in der Klosterbrauerei Mallersdorf 2005 das Sudhaus neu ausgestattet mit Edelstahlkesseln, gefliesten Wänden, so wie es die Vorschrift verlangt, und auch einen PC gibt es in der Klosterbrauerei. Hier treffen wunderbar harmonisch Tradition und Modernisierung aufeinander.
Besonders wichtig ist den Ordensschwestern, dass nach dem Deutschen Reinheitsgebot gebraut wird. Für die Schwestern ist und bleibt Bier ein Kulturgut, mit dem man auch traditionell umgehen muss. Außerdem gehört eine enge Verbundenheit der Geschichte der Klöster ebenfalls zur Kultur des Brauens.
Mallersdorfer Klosterbier
- Klosterbräu Mallersdorf Vollbier hell
- Klosterbräu Mallersdorf Zoigl
- Klosterbräu Mallersdorf Heller Bock
- Klosterbräu Mallersdorf Doppelbock
- Klosterbräu Mallersdorf Maibock (saisonal)
Bewerte jetzt – Klosterbräu Mallersdorf – und Prost!
Welches Bier tringt man eigentlich in Mallersdorf-Pfaffenberg?
Das Lieblingsbier aus der Region Mallersdorf-Pfaffenberg findest du hier.