v
Walderbräu
Gesamtbewertung der Brauerei
1549 Votes / im Schnitt 57%
Logo Königsegger WalderBräu AG

Alle Infos zur Brauerei:


Walderbräu Biere:

Walder Bräu Dunkel Platz: 983
Platz 983 / 156 Votes / 58%
Abstimmen
Walder Bräu Spezial Platz: 2288
Platz 2288 / 124 Votes / 61%
Abstimmen
Walder Bräu Festbier Platz: 2440
Platz 2440 / 122 Votes / 60%
Abstimmen
WalderBräu Bio Hafer Edelstoff Platz: 4044
Platz 4044 / 105 Votes / 60%
Abstimmen
Walder Bräu Edel Pils Platz: 4050
Platz 4050 / 105 Votes / 59%
Abstimmen
Walder Bräu Märzen Platz: 4065
Platz 4065 / 105 Votes / 56%
Abstimmen
Königsegger Flattermann Spezial Platz: 4740
Platz 4740 / 99 Votes / 52%
Abstimmen
WalderBräu Kellerpils Platz: 4796
Platz 4796 / 98 Votes / 58%
Abstimmen
Walder Bräu Lager Platz: 4942
Platz 4942 / 97 Votes / 54%
Abstimmen
WalderBräu Schwarzbier Platz: 4952
Platz 4952 / 97 Votes / 53%
Abstimmen
WalderBräu Naturtrüb Hell Platz: 5227
Platz 5227 / 94 Votes / 62%
Abstimmen
Walder Bräu Hefeweizen Platz: 5245
Platz 5245 / 94 Votes / 56%
Abstimmen
WalderBräu Radler Platz: 5578
Platz 5578 / 91 Votes / 50%
Abstimmen
Walder Böckle hell Platz: 5826
Platz 5826 / 88 Votes / 54%
Abstimmen
Walder Böckle dunkel Platz: 6641
Platz 6641 / 74 Votes / 59%
Abstimmen

WalderBräu zur Königsegger: Fakten und Infos

Die Königsegger WalderBräu AG hat ihren Sitz in der Hauptstraße 6, 88376 Königseggwald. In ihrer oberschwäbischen Heimat braut Walderbräu mit großer Leidenschaft ihr einzigartiges überregional beliebtes Bier. Für die Königseggwald Brauerei steht die Gesundheit der Kunden und Mitarbeiter an erster Stelle. Darum ist es Walderbräu wichtig, sich voll und ganz zu einer gesunden Umwelt zu bekennen.

Königsegger WalderBräu AG legt ihre Anstrengungen darauf, effizient und erfolgreich zu sein. Für sie ist das eine Verpflichtung die sie gegenüber ihren Aktionären eingegangen ist.

Als verantwortungsbewusste Brauerei ist Walderbräu darauf bedacht, dass auch die Konsumenten den Jugendschutz bei Alkoholika beachten.

Walderbräuer Geschichte:

Die Königsegger Bier-Spezialitäten schäumen seit 1822 in den Gläsern der Bierliebhaber. Von damals bis heute hat sich ein großer Strukturwandel in der Bierwirtschaft vollzogen. Ständige Betriebsschließungen und Übernahmen bewirken, dass ein ganzes Stück oberschwäbische Braukultur verloren geht. So war auch die Braustätte und Mälzerei in Königseggwald stark gefährdet und von der Schließung bedroht. Einige Königseggerwalder Bürger und Bierliebhaber machten es sich zur Aufgabe, die Braustätte vor einer drohenden Schließung zu bewahren. Seit dem 1. April 2003 wird daher die Braustätte als Aktiengesellschaft geführt.

Fakten rund um die Königseggwald Brauerei:

Die ehemalige Gräflich Königsegg'sche Brauerei wurde um 1820 erbaut.

Heute hat die Brauerei 19 Mitarbeiter und produziert Bier und alkoholfreie Getränke. Der Ausstoß bei Eigenerzeugung liegt im Bierbereich bei 9.000 hl und bei alkoholfreien Getränken bei 6.000 hl.

Das Vertriebsgebiet ist Oberschwaben/ Bodensse, Schwarzwald und Stuttgart.

Walderbräuer Auszeichnungen:

Durch den stetigen Verbesserungs- und Güteprozess werden natürlich auch die Qualitätsbiere von der Königsegger Walder Bräu immer wieder weiter verbessert. Dies legt sich im Geschmackserlebnis nieder und zwar so sehr, dass die Königseger Biere mehrfach den Goldenen Platz belegt haben bei DLG-Wettbewerben:

  • Goldener DLG - Preis 2008: Königsegger Spezial
  • Goldener DLG – Preis 2006: Königsegger Hefeweizen
  • Goldener DLG Preis 2006: Königsegger WalderBräu Schwarzbier
  • Goldener DLG Preis 2005: Königsegger Walder Bräu Naturtrüb

Vom Plenum Allgäu Oberschwaben wurde das WalderBräu Bio Hafer Bier 2009/2010 mit dem „Regio Schmecker 2009/2010“ für besondere Qualität ausgezeichnet.

Herzlichen Glückwunsch!

Brauereibesichtigung:

Und wer sich in der Walderbräu genau umschauen möchte, kann gegen Voranmeldung gern an einer Brauereibesichtigung teilnehmen. Außer Sonntag kann die Brauerei täglich besichtigt werden.

Bewerte jetzt die Biere der Königsegger WalderBräu AG – und Prost!