v
Zötler Brauerei
Gesamtbewertung der Brauerei
1965 Votes / im Schnitt 57%
Logo Privat-Brauerei Zötler GmbH

Alle Infos zur Brauerei:


Zötler Bier:

Zötler Hell Platz: 988
Platz 988 / 154 Votes / 63%
Abstimmen
Zötler Gold Platz: 1603
Platz 1603 / 135 Votes / 61%
Abstimmen
Zötler Festbier Platz: 1739
Platz 1739 / 133 Votes / 54%
Abstimmen
Zötler Hefeweizen Hell Platz: 2473
Platz 2473 / 121 Votes / 66%
Abstimmen
Zötler Russ´n Halbe Platz: 2511
Platz 2511 / 121 Votes / 53%
Abstimmen
Zötler Radler Platz: 2568
Platz 2568 / 120 Votes / 56%
Abstimmen
Zötler Hefeweizen Leicht Platz: 2837
Platz 2837 / 117 Votes / 54%
Abstimmen
Zötler Hefeweizen Alkoholfrei Platz: 3047
Platz 3047 / 115 Votes / 51%
Abstimmen
Zötler Vollmond Bier Platz: 3148
Platz 3148 / 114 Votes / 51%
Abstimmen
Zötler Alkoholfrei Platz: 3173
Platz 3173 / 114 Votes / 48%
Abstimmen
Zötler Hefeweizen Dunkel Platz: 3616
Platz 3616 / 109 Votes / 56%
Abstimmen
Zötler St.Stephansbock Platz: 4044
Platz 4044 / 105 Votes / 55%
Abstimmen
Zötler Privat- Pils Platz: 4118
Platz 4118 / 104 Votes / 58%
Abstimmen
Zötler Korbinian Dunkel Platz: 4341
Platz 4341 / 102 Votes / 56%
Abstimmen
Zötler Joe´s Lagerbier & Co Platz: 6762
Platz 6762 / 71 Votes / 59%
Abstimmen
Zötler 1447 Naturtrüb Platz: 7075
Platz 7075 / 61 Votes / 56%
Abstimmen
Zötler Maibock Platz: 7301
Platz 7301 / 51 Votes / 46%
Abstimmen
Zötler Schwarzer Ritter von Rettenberg Platz: 7322
Platz 7322 / 49 Votes / 51%
Abstimmen
Zötler Festwochenbier Platz: 7428
Platz 7428 / 41 Votes / 45%
Abstimmen
Zötler Heinrich der Kempter Platz: 7894
Platz 7894 / 18 Votes / 64%
Abstimmen
Tipp
Zötler Osterbier Platz: 7978
Platz 7978 / 10 Votes / 80%
Abstimmen

Brauerei Zötler, Fakten und Infos

Die Brauerei Zötler gehört zu den zehn ältesten Familienunternehmen der Welt. Die Liste der ältesten Familienunternehmen wurde in der Juni-Ausgabe (2004) des Wirtschafts-Magazins „EURO“ aufgeführt. Die Privatbrauerei Zötler steht auf dieser Liste an Nummer 10 der noch existierenden Familienunternehmen. Auf den Plätzen 1 bis 9 ist keine Brauerei zu finden, somit zählt die Zötler Brauerei mit mittlerweile 570 Jahren zur ältesten Familienbrauerei der Welt.

Im Übrigen hat sich der rührige Dorfpfarrer zur Aufgabe gemacht, die Geschichte der Brauerei Zötler akribisch nach zu zeichnen, denn die gesamten historischen Aufzeichnungen sind beim letzten großen Brand der Brauerei um Jahre 1917 komplett zerstört worden.

Dorfpfarrer Manfred Gohl ist nun das Wissen um diese unglaubliche Tradition durch seine Mühen und seinen Fleiß zu verdanken, denn auch durch die vorhandenen Aufzeichnungen der Pfarrbücher erfuhr die Familienbrauerei von ihrem Gründerdatum im Jahre 1447.

Der Name Zötler

Der Familienname Zötler hält im November 1919 Einzug, als Herber Zötler aus Altstädten die

einzige Tochter Hedwig der Bräufamilie Müller heiratete. Der junge Zötler brachte frisch erworbenes Brauwissen mit in die Ehe, denn er kam aus einer alteingesessenen Brauerfamilie.

Nach nur achtmonatiger Ehe verstarb Frau Hedwig im Kindsbett.

Herbert Zötler I. gründete gemeinsam mit Andreas Müller im August 1920 eine Gesellschaft zum gemeinsamen Betrieb der Brauerei, des Brauerei-Gasthofs und der Landwirtschaft.

Herbert Zötler heiratete später erneut. Seine Frau Maria Groß aus Schwäbisch Gmünd gebahr im Jahr 1924 den Stammhalter Herbert Zötler II und 1926 die Tochter Hedwig.

Zötler Bier

Zötler braut seit 21 Generationen in Rettenberg mit viel Leidenschaft. Mit ihrem Bier sagt Zötler auch Dankeschön an die Ahnen und Helden, die für die jetzigen Zötler so viel geschaffen und ihnen viel Wissen hinterlassen haben.

Dabei herausgekommen ist u.a. das Bier

Herzsolo

Beim Herzsolo handelt es sich um die Hommage an Herbert Zötler II.

Das Herzsolo ist ein sehr hoch vergorenes Bier mit belgischem Witbier- und Zötler Weizen-Hefe sowie mit fünf verschiedenen Hopfensorten kaltgehopft,

Herzsolo ist ein schlankes, wunderbar-erfrischendes Bier mit 5 % Alkoholgehalt.

Heilewelt

Beim Heilewelt handelt es sich um die Hommage an die Oma Mimi (Adi Zötler).

Im Gedenken an ihr riesengroßes Herz ist ein Bier entstanden mit einem lieblich-fruchtigen Charakter. Heilewelt ist sehr ausgewogen und weich. Es besitzt eine feine Zitrusnote (Kalthopfung).

Zötler Biersortiment u.a.

Zötler Shop

Im Getränkemarkt Rettenberg in der Grünterstraße 2 (Brauerei-Gelände) gibt es alle Zötler-Produkte.

Öffnungszeiten:

  • Montag bis Freitag von 09.30 Uhr bis 12.30 Uhr und von 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr
  • Samstag von 09.30 Uhr bis 12.30 Uhr

Im Zötler Shop in der Haslacher Straße 6 gibt es ebenfalls alle Zötler-Produkte.

Geänderte Öffnungszeiten:

  • Montag bis Freitag 14.30 Uhr bis 18.00 Uhr
  • Samstag von 09.30 Uhr bis 12.30 Uhr

Was gibt es noch bei Zötler?

Die Zötler Brauerei bietet Brauereiführungen an (derzeit in abgespeckter Form). Bitte vorher erfragen!

Außerdem kann man bei Zötler an einer mobilen Brauanlage selbst brauen und gemeinsam mit anderen Teilnehmern sein eigenes Bier brauen.

Es gibt den Zötler Freundeskreis. Dort kann man Mitglied werden, wenn man sich Zeit für Gutes und Geselliges nimmt, der Sinn nach Gemeinschaft und Gemütlichkeit steht.

Und es gibt noch den Zötler Heimdienst. Hier bekommt der Kunde nicht nur über 20 Zötler Bierspezialitäten ins Haus geliefert, sondern auch die ganze Erfrischungsgetränke-Palette der Marke Alpina-C und die einzigartigen Zötler Limos.

Kisten schleppen war gestern – Zötler ist heute!  ...und das Leergut wird auch wieder mitgenommen.

Bewerte jetzt die Biere der Brauerei Zötler – und Prost!