v
Brauerei Meissen
Gesamtbewertung der Brauerei
1066 Votes / im Schnitt 77%
Logo Privatbrauerei Schwerter Meissen GmbH

Alle Infos zur Brauerei:


Brauerei Meissen Biere:

Meissner Schwerter Privat Pils Platz: 443
Platz 443 / 212 Votes / 73%
Abstimmen
Meissner Schwerter Elbsommer Platz: 817
Platz 817 / 164 Votes / 66%
Abstimmen
Meissner Schwerter Lager Rubin Platz: 1113
Platz 1113 / 150 Votes / 66%
Abstimmen
Meissner Schwerter Bennator Bockbier Platz: 1233
Platz 1233 / 146 Votes / 61%
Abstimmen
Meissner Schwerter St. Afra Dunkel Platz: 1363
Platz 1363 / 142 Votes / 60%
Abstimmen
Meissner Schwerter Sherry Porter Platz: 2154
Platz 2154 / 126 Votes / 59%
Abstimmen
Meissner Schwerter Maibock Platz: 5352
Platz 5352 / 93 Votes / 55%
Abstimmen
Meissner Schwerter Kellerbier Platz: 7953
Platz 7953 / 13 Votes / 90%
Abstimmen
Meissner Schwerter Urhell Platz: 7959
Platz 7959 / 12 Votes / 94%
Abstimmen
Meissner Schwerter Urbräu Platz: 8023
Platz 8023 / 6 Votes / 90%
Abstimmen
Meissner Schwerter Natur Radler Platz: 8102
Platz 8102 / 1 Votes / 100%
Abstimmen
Meissner Schwerter Bennator Schottenbock Platz: 8103
Platz 8103 / 1 Votes / 100%
Abstimmen

Fakten zur Schwerter Brauerei Meißen

Die Privatbrauerei Schwerter ist die älteste Privatbrauerei Sachsens, ihre Geschichte reicht weit über 555 Jahre zurück. Aber auch die Geschichte des Bierbrauens in Meißen an sich ist fast so alt wie der Ort Meißen selbst – und Meißen ist 1000 Jahre alt.

Die Pflege der handwerklichen Braukunst ist für die Schwerter Bräu Meißen eine unbedingte Voraussetzung für Spitzenqualität. Und das schmeckt man auch. Aus diesem Grund tragen bei der Herstellung der Biere auch immer noch die Braumeister der Privatbrauerei Schwerter die Verantwortung und nicht die Elektronik. Schwerter Bräu Meißen vereint Tradition und Region in ihren Produkten. Natürlich kommen dementsprechend sämtliche Zutaten aus heimischen Anbau. Der Hopfen stammt aus dem Anbaugebiet Elbe-Saale und Spalt und die Gerste wird von den Landwirten aus dem Meißener Land bezogen.

Der Kreis regionaler Bierspezialitäten wird immer wieder erweitert. Indem die Privatbrauerei Schwerter moderne Anlagentechnik mit der Leidenschaft der Brauer für ihr Handwerk verbindet, schafft sie es immer wieder, mit ihren Produkten zu überzeugen.

Die Biere sind typisch, immer von besonderer Qualität und immer eine kleine Besonderheit. Gebraut wird nach dem Reinheitsgebot von 1516.

Meissner Bier Auszeichnungen:

Für ihre besonderen Meissner Biere wurde die Schwerter Brauerei Meißen belohnt. Gleich in Reihe konnten drei Brauspezialitäten die Auszeichnung für den „International Craft Beer Award“ 2019 in Empfang nehmen.

Der Biersorte „Lager Rubin“ wurde dabei das Krönchen aufgesetzt, denn „Lager Rubin“ wurde mit der Goldmedaille ausgezeichnet.

Die Sorte „St. Afra Schwarz“ und „Kellerbier“ wurden jeweils mit der Silbermedaille prämiert.

Herzlichen Glückwunsch!

Um diese Preise zu gewinnen, muss die Schwerter Bräu Meißen einigen Prüfungen bestehen. Eine 80-köpfige Jury bestehend aus Braumeistern verkostet die Biere. Dabei handelt es sich um knapp 1000 Biere aus 28 Ländern; was für eine Konkurrenz. Es werden Optik, Geschmack, Geruch und Trinkfreude bewertet.

Für die Privatbrauerei Schwerter Meißen bedeutet die Bezeichnung „Craft Beer“ die Zusammensetzung von ungewöhnlichen Ideen, verbunden mit besten Zutaten.

Bewerte jetzt die Biere der Privatbrauerei Schwerter Meißen – und Prost!


Welches Bier tringt man eigentlich in Meissen?

Das Lieblingsbier aus der Region Meissen findest du hier.