v
Eders Brauerei
Gesamtbewertung der Brauerei
3405 Votes / im Schnitt 60%
Logo Eder & Heylands Brauerei

Alle Infos zur Brauerei:


Eders Biermarken:

Tipp
Schlappeseppel Pils Platz: 256
Platz 256 / 331 Votes / 66%
Abstimmen
Tipp
Schlappeseppel Weißbier Platz: 282
Platz 282 / 301 Votes / 82%
Abstimmen
Schlappeseppel Spezial Platz: 521
Platz 521 / 191 Votes / 66%
Abstimmen
Alt-Ostheimer Alkoholfrei Platz: 603
Platz 603 / 180 Votes / 50%
Abstimmen
Heylands Brown Shuga Cola & Beer Platz: 696
Platz 696 / 171 Votes / 58%
Abstimmen
Bavaria Hefe-Weizen dunkel Platz: 781
Platz 781 / 165 Votes / 52%
Abstimmen
Eder`s Radler Platz: 877
Platz 877 / 159 Votes / 54%
Abstimmen
Bavaria Bayerisch Weizen klar Platz: 882
Platz 882 / 159 Votes / 51%
Abstimmen
Heylands Edel Export Platz: 940
Platz 940 / 156 Votes / 56%
Abstimmen
Heylands Premium Pilsener Platz: 942
Platz 942 / 156 Votes / 54%
Abstimmen
Bavaria Hefe-Weizen hell Platz: 1159
Platz 1159 / 148 Votes / 54%
Abstimmen
Schlappeseppel Export Platz: 1209
Platz 1209 / 146 Votes / 57%
Abstimmen
Original Bavaria Russ Platz: 1444
Platz 1444 / 139 Votes / 54%
Abstimmen
Eder's Export Platz: 1746
Platz 1746 / 133 Votes / 50%
Abstimmen
Schlappeseppel Radler Platz: 1950
Platz 1950 / 129 Votes / 53%
Abstimmen
Bavaria Dunkles Starkbier Platz: 2167
Platz 2167 / 126 Votes / 49%
Abstimmen
Schlappeseppel Kellerbier Platz: 2544
Platz 2544 / 120 Votes / 61%
Abstimmen
Eder's Pilsener Platz: 2763
Platz 2763 / 118 Votes / 50%
Abstimmen
Schlappenseppel Dunkel Platz: 3738
Platz 3738 / 108 Votes / 51%
Abstimmen
Bavaria Weizenbier Alkoholfrei-Isotonisch Platz: 6306
Platz 6306 / 81 Votes / 49%
Abstimmen
Schlappeseppel Weissbier alkoholfrei Platz: 7154
Platz 7154 / 58 Votes / 45%
Abstimmen
Schlapppeseppel Landbier Platz: 7298
Platz 7298 / 51 Votes / 50%
Abstimmen
Schlappeseppel Winterbock Platz: 7299
Platz 7299 / 51 Votes / 48%
Abstimmen
Schlappeseppel Helles Platz: 7947
Platz 7947 / 13 Votes / 88%
Abstimmen
Schlappeseppel Specialität Platz: 7972
Platz 7972 / 10 Votes / 100%
Abstimmen
Schlappeseppel Weißbier Dunkel Platz: 8035
Platz 8035 / 5 Votes / 92%
Abstimmen

Fakten zur Eder & Heyland's Brauerei

Eder & Heylands Brauerei ist bekannt für hochwertige Markenbiere, alkoholfreie Getränke und für kundenspezifische Dienst- und Serviceleistungen. Eders Brauerei steht für handwerkliche Braukunst. Die Brauerei ist ein regionales und wirtschaftlich unabhängiges Familienunternehmen.

Das Streben nach höchster Qualität sowie Kundennähe und Kundennutzen stehen in der Eders Brauerei an erster Stelle.

Die Stärke der Brauerei liegt im konsequenten Erhalt und der Verfeinerung regionaler Rezepturen. Die Eders Brauerei sieht ihren Auftrag darin, echte Braukultur zu bewahren und zu pflegen. Das Ergebnis kann sich sehen lassen, denn die Eders Biere der Brauerei zählen zu den am häufigsten ausgezeichneten Bieren Deutschlands.

Geschichte der Brauerei

  • 1779 Erwähnung der Brauerei erstmals schriftlich
  • 1979 Integration der Großostheimer Schwanenbrauerei
  • 1983 Anschluss an das Unternehmen der alteingesessenen Aschaffenburger Bavaria-Brauerei
  • 1991 Hinzukommen der Schlossbrauerei zu Thüngen
  • 1998 Fusion der Eder Brauerei mit der Heylands Brauerei – Entstehung zur neuen Eder & Heylands Brauerei

Schlappeseppel Brauerei

Im Jahre 1803 wurde die Brauerei Schlappeseppel gegründet. Die Beendigung des Braubetriebes erfolgte 1975 und im Jahre 1978 erfolgte der Verkauf der Schlappeseppel-Markenrechte an die Brauerei Heylands in Aschaffenburg. Mit dem Verkauf von Heylands wurde die Marke später Eigentum der März-Gruppe, wieder später von Henninger, von Dietmar Hopp bis sie dann ab 1998 Eigentum von Eder & Heylands wurde.

Unter dem Namen firmiert weiterhin das Gasthaus „Brauerei Schlappeseppel“, jedoch sind im Ausschank nur Biere der Brauerei Faust im Angebot.

Schlappeseppel-Stellung im Unternehmen Eder & Heylands

Eder & Heylands führt im Unternehmen vier Marken. Von den vier Marken ist die Marke Schlappeseppel die umsatzstärkste Marke. Die Marke Schlappeseppel liefert die Hälfte des Umsatzes. Der Umsatz und die Bekanntheit der Marke Schlappeseppel wurde mit dem Kauf durch Eder & Heylands deutlich gesteigert.

Ein weiterer Grund der deutlichen Umsatzsteigerung stellt die Verwendung von Bügelverschlussflaschen beim Schlappeseppel Special dar. Schlappeseppel Special ist auch bekannt unter dem Namen „Seppelchen“.

Eders Bier

Der Anspruch der Eders Brauerei ist es, Arten- und Sortenvielfalt zu brauen. So sind die Biere der Brauerei Eder & Heylands authentische Biere von höchster Qualität. Alle Biere haben ihre eigene mit der Region verbundene Geschichte.

Die Heylands und Schlappeseppel-Biere sind Charakterbiere für einen kleinen Genießerkreis, aber auf keinen Fall sind die Biere Einheitsbiere für Millionen.

Heylands-Bier

Schlappeseppel Bier

  • Export
  • Schlappeseppel Pils (mit und ohne Alkohol)
  • Helles
  • Seppelsche
  • Kellerbier
  • Landbier
  • Schlappeseppel Weißbier
  • Weißbier dunkel
  • Weißbier alkoholfrei
  • Dunkel
  • Winterbock (Saisonbier von September bis Dezember des Jahres)

Eders hat auch alkoholfreie Getränke im Angebot, wie zum Beispiel das neue alkoholfreie Erfrischungsgetränk „Trade Islands Melon“. Das Getränk ist schmackhaft erfrischend durch die leicht fruchtige Süße der Wassermelone.

Sonstiges zur Brauerei Eder & Heylands

Jährlich gibt die Eders Brauerei ein Brauereihoffest. Dieses findet meist an einem Wochenende im April auf dem Brauereigelände und in einer zum bayerischen Festzelt umdekorierten Halle statt.

Die Schlappeseppel-Bierdeckel sind inzwischen zu Sammlermotiven geworden und es gibt über 60 verschiedene Bierdeckel-Karikaturen.

Im Online-Shop der Eders Brauerei kann man Biere, Gläser, Kleidung, Allerlei und Geschenke bestellen und kaufen.

Bewerte jetzt die Biere der Eder & Heylands Brauerei – und Prost!


Welches Bier tringt man eigentlich in Grossostheim?

Das Lieblingsbier aus der Region Grossostheim findest du hier.