v
Brauerei Gersdorf
Gesamtbewertung der Brauerei
1602 Votes / im Schnitt 60%
Logo Glückauf-Brauerei Gmbh Gersdorf

Alle Infos zur Brauerei:


Brauerei Gersdorf Biere:

Kräusenbier Platz: 638
Platz 638 / 178 Votes / 61%
Abstimmen
Karl May Premium Pils Platz: 1089
Platz 1089 / 151 Votes / 71%
Abstimmen
Glückauf Edel Platz: 1096
Platz 1096 / 151 Votes / 59%
Abstimmen
Glückauf Das Deputat Platz: 1135
Platz 1135 / 149 Votes / 63%
Abstimmen
Glückauf Edelpils Platz: 1425
Platz 1425 / 140 Votes / 57%
Abstimmen
Glückauf Pilsener Platz: 1534
Platz 1534 / 137 Votes / 60%
Abstimmen
Glückauf Bock Platz: 1627
Platz 1627 / 135 Votes / 60%
Abstimmen
Glückauf Schwarzes Platz: 1737
Platz 1737 / 133 Votes / 58%
Abstimmen
Glückauf Happy Kooks Platz: 2246
Platz 2246 / 125 Votes / 53%
Abstimmen
Glückauf GB Prime Platz: 2414
Platz 2414 / 122 Votes / 70%
Abstimmen
Glückauf Radler Platz: 4388
Platz 4388 / 102 Votes / 54%
Abstimmen
Glückauf Cheer Platz: 6437
Platz 6437 / 79 Votes / 45%
Abstimmen

Brauerei Gersdorf: Fakten und Infos

Es gibt sogar einen Räuchermann mit Bierkiste und der Aufschrift „Glückauf-Brauerei Gersdorf“. Aber kein Wunder bei der Geschichte der Brauerei und dem Sitz im Erzgebirge. 1880 wurde die Brauerei gegründet von Richard Hübsch und arbeitete zunächst mit 6 Mitarbeitern. In der ehemaligen Strumpffabrik wurden pro Jahr 3.000 Hektoliter Bier gebraut. Ab den 1890er Jahren wurde die Brauerei stetig vergrößert und modernisiert. Somit konnte die Jahresproduktion auf 8.000 Hektoliter steigen.

Eine Anbindung ans Schienennetz war mit der Eröffnung der Straßenbahn in Hohenstein-Ernsthalt- Oelsnitz möglich. Bis 1946 gehörte die Brauerei dem Felsenkeller – Konzern an. Am 01. Januar 1949 wurde die Glückauf-Brauerei in einen Volkseigenen Betrieb umgewandelt. Die Glückauf-Brauerei wurde von der Treuhandanstalt reprivatisiert nach der politischen Wende 1989/1990.

Derzeit werden mit ca. 40 Mitarbeitern ca. 50.000 Hektoliter Bier pro Jahr gebraut. Die Leitung der Glückauf-Brauerei GmbH Gersdorf hat Astrid Peiker in ihren Händen.

Die Brauerei ist Mitglied im Brauring, einer Kooperationsgesellschaft privater Brauereien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz.

Außerdem konnte die Brauerei einige namenhafte Auszeichnungen entgegennehmen:

  • DLG-Preise in Gold: 2008 (fünfmal); 2005 (viermal); 2004 (zweimal); 2002 (dreimal)
  • European Beer Star in Bronze: 2004
  • DLG-Preis in Silber: 2002 (einmal)
  • Bier des Monats Januar 2020

Das Sortiment der Brauerei ist umfassend und vielseitig. Sie braut Pilsener, Bockbiere, Deputat, Schwarzbier, Kellerbier, Edelpils, Prime und Ale. Es gibt Biermischgetränke wie das Glückauf Radler, Glückauf Happy Kooks, Cheer (Bier mit Kirsche). Es gibt aber auch alkoholfreie Getränke wie z.B. Fassbrause Himbeere und Fassbrause Zitrone. Im Lohnbrauverfahren befinden sich: Lößnitz – Pils und Lößnitz Bockbier.

Die Brauerei ist nicht nur auf dem Papier nah an ihren Kunden, sondern auch gern mal als Osterhase unterwegs. Sie versteckte in diesem Jahr zu Ostern insgesamt 120 Bierflaschen. Ein verkleideter Osterhase war vor dem Grün-Donnerstag unterwegs und er brachte auch gleich noch Helferinnen mit. Es wurden in Gersdorf und Umgebung Flaschen mit Gutscheinen versteckt für Bier im Betriebsverkauf der Brauerei.