v

Hochdorfer Keller-gold

Bewertung:
109 Votes - 56%
Brauerei: Tipp Hochdorfer Brauerei
  • Alkoholgehalt:5.2%
  • Stammwürze:11.9%
  • Bier Id:2325
  • Biergattung:Vollbier
  • Brauart:-*
  • Entwicklung:

Hochdorfer Keller-gold, im Schnitt mit 2,8 Sternen bei 109 Bewertungen bewertet, wurde schon 8419 mal angesehen und das zuletzt am 10.05.2024 - 18:42 Uhr!

Wem "Hochdorfer Keller-gold" schmeckt, dem schmeckt vielleicht auch:

Alle hier abgebildete Biermarken und Logos unterstehen den jeweiligen Rechten der Eigentümer. Alle Angaben ohne Gewähr.

3522
Platz 3523
Jetzt abstimmen!
3524
Bier online bestellen Hochdorfer Keller-gold jetzt online bestellen! Zur Bestellung

Hochdorfer Keller-Gold – Jetzt bewerten

Das Hochdorfer Keller-Gold ist ein Kellerbier vom Bierstil her. Es hat einen Stammwürzegehalt von 11,9% und einen Alkoholgehalt von 5,2% vol. Hochdorfer Keller-Gold ist ein naturtrübes Bier, bei dem die ideale Trinktemperatur bei 7 Grad Celsius liegt. Es werden ausschließlich Naturaromahopfen verwendet, die Bittereinheiten liegen bei 22 BE. Den runden Körper erhält Hochdorfer Keller-Gold durch die Hefe. Das Bier wird untergärig gebraut und wird einer langen, kalten Lagerung unterzogen.

Die hefetrübe Bierspezialität Hochdorfer Keller-Gold ist kellerfrisch, natürlich und überzeugt mit ihrer fruchtigen Hefeblume und ihrem samtig-milden Geschmack. Fein und zurückhaltend kommt der verwendete Naturhopfen zur Geltung. Als Brauwasser wird frisches Schwarzwaldwasser verwendet.

Da es sich beim Hochdorfer Keller-Gold um ein naturtrübes Kellerberbier handelt, setzt sich die Gärungshefe auf dem Flaschenboden ab, das ist bei naturtrüben Bieren üblich. Deshalb sollte man vor dem Einschenken leicht schwenken.

Als Zutaten werden Wasser, Gerstenmalz, Hopfen und Hefe verwendet. Das Keller-Gold wird in der 0,33l Bügelflasche abgefüllt mit einem Etikett, welches schlicht und edel gehalten ist und der Bierfreund alle Details zu Rohstoffen und Inhalt finden kann.

Bei dem Hochdorfer Keller-Gold wird kein Hopfenextrakt verwendet.

Hergestellt wird das Bier in der Hochdorfer Brauerei in Nagold-Hochdorf.

Seit dem Gründungsjahr im Jahr 1654 hat sich der Slogan der Familienbrauerei nicht verändert. Immer noch heißt es: Seit 1654, Aus der Region. Für die Region.

Speiseempfehlung:

Besonders zu empfehlen ist das Hochdorfer Keller-Gold zu würzigen Speisen durch sein rezent-vollmundiges Geschmackserlebnis. Aber auch zu leichten Speisen kann man das Keller-Gold anbieten.

Bierversand Hochdorfer Kronenbrauerei:

Es gibt Bierfreunde, die sich leider nicht im näheren Umkreis der Hochdorfer Bierspezialitäten befinden und manche Bierfreunde der Hochdorfer Biere sind gar in fernen Regionen ohne direkten Zugang. Aus diesem Grund hat die Hochdorfer Kronenbrauerei ihren Bierversand im Angebot.

Der Bierfreund muss nur aus dem Angebot der Bierspezialitäten wählen, seine Anfrage an den Brauerei-Bierversand abschicken, seine Rechnung begleichen und dann werden die ausgewählten Produkte per DHL nach Hause geliefert. Toller Service!

Bewerte jetzt – Hochdorfer Keller-Gold – und Prost!


Fragen & Antworten zu Hochdorfer Keller-gold

Alkoholgehalt: Wieviel Prozent hat Hochdorfer Keller-gold?

Es hat 5.2%

Wieviel Stammwürze hat Hochdorfer Keller-gold?

Es hat 11.9%

Welchen Platz hat Hochdorfer Keller-gold in der Biermarken Liste?

Platz 3523 von 8135 deutscher Biermarken insgesamt.


Datenblatt

Bier-MerkmalWert
Alkoholgehalt (% Vol.)5.2%
Stammwürze (% Vol.)11.9%
Brauart-*
BiersorteVollbier
BrauereiHochdorfer Brauerei
Glutenfreies Biernein
Biobiernein
PVPP freiunbekannt
Diätbiernein
Alkoholfreies Biernein
Test Durchschnitt2,8 von 5,0 [56%]
Test Anzahl109 Bewertungen

Anzahl der Bewertungen nach Kalenderwoche
kumulative Anzahl der Bewertungen nach Kalenderwoche
Verteilung der Bier Bewertungen
Weitere Analysen buchen?
Du hast gelesen: Hochdorfer Keller-gold Platz 3523 » Test 2024 | Biermap24