Brauerei Apolda
Gesamtbewertung der Brauerei
1264 Votes / im Schnitt 54%
Logo Vereinsbrauerei Apolda GmbH

Alle Infos zur Brauerei:


Brauerei Apolda Biere:

Apoldaer Pils Spezial Domi Platz: 465
Platz 465 / 209 Votes / 68%
Abstimmen
Tipp
Apoldaer Glocken Pils Platz: 665
Platz 665 / 177 Votes / 67%
Abstimmen
Apoldaer Glocken Hell Platz: 1914
Platz 1914 / 130 Votes / 56%
Abstimmen
Apoldaer Festbock Platz: 3224
Platz 3224 / 114 Votes / 48%
Abstimmen
Apoldaer Radler Platz: 3379
Platz 3379 / 112 Votes / 51%
Abstimmen
Apoldaer Tradition Platz: 3482
Platz 3482 / 111 Votes / 52%
Abstimmen
Apoldaer Hefeweizen Platz: 3590
Platz 3590 / 110 Votes / 51%
Abstimmen
Apoldaer Diät Bier Platz: 4236
Platz 4236 / 104 Votes / 49%
Abstimmen
Apoldaer Premium Pils Platz: 4330
Platz 4330 / 103 Votes / 49%
Abstimmen
Apoldaer Export Platz: 5321
Platz 5321 / 94 Votes / 46%
Abstimmen

Fakten zur Vereinsbrauerei Apolda

Die Brauerei Apolda feierte bereits ihr über 130-jähriges Bestehen. Die Brauerei ist ein wichtiger wirtschaftlicher Bestandteil der Stadt Apolda, sie ist mit der Stadt tief verwurzelt und sie ist eine der ältesten Firmen überhaupt in Apolda.

Die Eintragung der Apolda Brauerei erfolgte am 1. Oktober 1887. Durch eine vertraglich einlagemäßige Verschmelzung entstand die Firma. Die Verschmelzung wurde mit der damaligen offenen Handelsgesellschaft „Braugenossenschaft zu Apolda – Karl Kürschner & Co.“ und mit deren Wettbewerbsbrauerei „Gebrüder Bohring“ vollzogen. Die Tradition des Bierbrauens in Apolda ist jedoch seit dem Jahr 1440 belegt.

Die Vereinsbrauerei Apolda ist heute eine eigenständige, mittelständische Bierbrauerei. Sie beschäftigt ca. 50 Mitarbeiter und stellt rund 94.000 Hektoliter Bier im Jahr her. Den Grundstein zur Entstehung der „Vereinsbrauerei Apolda AG“ legten die Braustätte „Karl Kürschner & Co.“ sowie das Brauunternehmen „Gebr. Bohring“ mit ihrer Vereinigung. Am 8. August 1888 fand der Gründungsakt statt. Zu DDR-Zeiten wurde das Unternehmen umbenannt in VEB Vereinsbrauerei Apolda und später im Jahre 1969 wurde die Brauerei eingegliedert in das Getränkekombinat Erfurt.

Heute ist die Brauerei Apolda wieder eine Privatbrauerei; nach der Wiedervereinigung wurde sie am 31. Mai 1991 privatisiert.

Die Apolda Brauerei verfügt über ein großes Biersortiment wie zum Beispiel:

Besonders stolz kann die Vereinsbrauerei Apolda auf ihre zahlreichen Auszeichnungen sein:

  • seit 1995: DLG-Gold Prämierung (jährlich)
  • seit 2002: Brauring-Gütesiegel (jährlich)
  • 2003: Bundesverdienstkreuz für Günter Ramthor (er ist der langjährige Geschäftsführer und Mitgesellschafter der Vereinsbrauerei Apolda)
  • 2007: Goldmedaille European Beer Star für Apoldaer Festbock
  • 2014: Premium Award für Apoldaer Glockenpils vom International Taste & Quality Institute Brüssel
  • Herzlichen Glückwunsch!

    Im Übrigen verknüpft die Apolda Brauerei seit Jahrzehnten zwei ihrer Biersorten mit der bedeutendsten Tradition der Kleinstadt – der Glockengießerei: das Apoldaer Glocken Hell und Apoldaer Glocken Pils. Die Etiketten der Biere sind historisch und aktuell mit Glocken gestaltet.

    Bewerte jetzt die Biere der Vereinsbrauerei Apolda – und Prost!