v
Allgäuer Brauhaus
Gesamtbewertung der Brauerei
4290 Votes / im Schnitt 54%
Logo Allgäuer Brauhaus AG

Alle Infos zur Brauerei:


Allgäuer Brauhaus Biere:

ab 16,49
Allgäuer Büble Bier Platz: 79
Platz 79 / 963 Votes / 76%
Abstimmen
Allgäuer Metzgerbier Platz: 339
Platz 339 / 267 Votes / 59%
Abstimmen
Allgäuer Teutsch Pils Platz: 514
Platz 514 / 196 Votes / 57%
Abstimmen
Tipp
Allgäuer Bayrisch Hell Platz: 633
Platz 633 / 179 Votes / 54%
Abstimmen
Allgäuer Festbier Platz: 766
Platz 766 / 168 Votes / 52%
Abstimmen
Allgäuer Cambonator Doppelbock Platz: 775
Platz 775 / 167 Votes / 53%
Abstimmen
Allgäuer Zwickel Naturtrüb Platz: 802
Platz 802 / 165 Votes / 55%
Abstimmen
Allgäuer Urbayrisch Dunkel Platz: 892
Platz 892 / 160 Votes / 48%
Abstimmen
Altenmünster Hopfig Herb Platz: 949
Platz 949 / 157 Votes / 55%
Abstimmen
Allgäuer Urtyp Export Platz: 954
Platz 954 / 157 Votes / 54%
Abstimmen
Allgäuer Osterfestbier Platz: 1036
Platz 1036 / 154 Votes / 52%
Abstimmen
Allgäuer Stiftsweizenbock Platz: 1050
Platz 1050 / 153 Votes / 56%
Abstimmen
Altenmünster Urig Würzig Platz: 1075
Platz 1075 / 152 Votes / 58%
Abstimmen
Allgäuer ST. Magnus Heller Bock Platz: 1139
Platz 1139 / 150 Votes / 48%
Abstimmen
Altenmünster Hefe Weissbier Platz: 1161
Platz 1161 / 149 Votes / 52%
Abstimmen
Altenmünster Winterbier Platz: 1270
Platz 1270 / 145 Votes / 54%
Abstimmen
Allgäuer Fürstabt Hefeweizen Leicht Platz: 1344
Platz 1344 / 143 Votes / 51%
Abstimmen
Allgäuer Fürstabt Hefeweizen Platz: 1410
Platz 1410 / 141 Votes / 54%
Abstimmen
Allgäuer Jagdbier Platz: 1485
Platz 1485 / 139 Votes / 52%
Abstimmen
Altenmünster Maibock Platz: 1990
Platz 1990 / 129 Votes / 50%
Abstimmen
Allgäuer Winterfestbier Platz: 1999
Platz 1999 / 129 Votes / 46%
Abstimmen
Allgäuer Alt Kemptener Weisse Platz: 2127
Platz 2127 / 127 Votes / 49%
Abstimmen

Allgäuer Brauhaus, Infos und Fakten

Das Allgäuer Brauhaus ist eine wichtige Wirtschaftsgröße im Allgäu und eine der bedeutendsten Brauereien in der Region. Das Allgäuer Brauhaus blickt auf eine mehr als 600-jährige Tradition.

Immer wieder gelingt es dem Brauhaus, in dem hart umkämpften Biermarkt, zu bestehen. Ein starkes Team von qualifizierten Mitarbeitern, Fachkräften, Profis sowie Hochschulabsolventen und Auszubildenden sorgt für eine gute Position am Biermarkt und gestaltet diesen aktiv mit.

Allgäuer Brauhaus und seine Geschichte

Bis in die Zeit der Kelten vor mehr als 2.000 Jahren reicht die Biergeschichte im Allgäu zurück. Das erste gewerbliche Bier wurde von den Mönchen der Reichsabtei St. Gallen gebraut.

In den Archiven der Stiftsbrauerei wurde bereits 1394 vom Ursprung des heutigen Allgäuer Brauhauses berichtet. Die Gründung der Allgäuer Brauhaus AG wurde 1911 vollzogen.

Die Stiftsbrauerei findet im Jahre 1921 neben einer Reihe regionaler Brauereien unter dem Dach der Allgäuer Brauhaus AG eine neue Heimat. Aus diesem Grund gilt die Aktiengesellschaft als Hüterin einer mehr als 625-jährigen Brautradition.

Das erste Allgäuer Büble Bier gibt es Anfang der 1950er Jahre. Das Allgäuer Brauhaus erinnert mit seinem Allgäuer Büble Bier an die alte Tradition, als die Großväter noch von ihren Vätern in die Wirtshäuser geschickt wurden, um offenes Bier in Krügen nach Hause zu bringen.

Allgäuer Brauhaus im Jetzt

Die bekannten Altenmünster Brauer-Biere werden von dem Allgäuer Brauhaus in der Reliefbügelflasche übernommen. Auf die berühmte Gastwirtschaft „Zum Adler“, die bekannt für ihr Weißbier ist, geht ihre Historie zurück. Die Gastwirtschaft wurde im Jahre 1453 gegründet.

Im Jahre 2004 feiert das Allgäuer Brauhaus die Eröffnung seiner neuen Braustätte in Marktoberdorf/Ortsteil Leuterschach. Am Stammsitz Kempten verbleiben die Verwaltung und der Vertrieb.

100 Jahre Aktiengesellschaft werden im Jahr 2011 gefeiert. Anlässlich des Jubiläums wird das Allgäuer Brauhaus Original gebraut. Das Allgäuer Brauhaus braut damit ein Bier wie zu Gründerzeiten in Verpflichtung einer jahrhundertewährenden Brautradition.

Das große Jubiläum – 625 Jahre Brautradition aus Kempten – wurde 2019 gefeiert. Auf vielen Stationen in der Region hat das Allgäuer Brauhaus zum Mitmachen und Mitfeiern eingeladen und auf die Zukunft angestoßen.

Allgäuer Brauhaus Biere

Altmünster Brauer Bier

Beim Altmünster Brauer Bier kommen feinster Hopfen und hochwertiges Gerstenmalz zum Einsatz. Besonderes Augenmerk liegt auf einer speziellen Hefe aus eigener Reinzucht. Altmünster Brauer Bier ist eine eigenständige Sorte, die besonders ist.

Bevor die Altmünster Brauer Biere in die unverkennbare Bügelreliefflasche abgefüllt werden, reifen sie im kühlen Bierkeller. Ausgeliefert werden die Biere im Markenkasten in Holzoptik.

Weitere Biersorten:

Brauereiausschank

Brauereigaststätte „Zum Stift“ in Kempten

Das Restaurant ist urig-gemütlich und die Einrichtung ist warm und stilvoll gehalten. „Zum Stift“ blickt auf eine 625-jährige Historie zurück.

Die Brauereigaststätte richtet Familien- und Betriebsfeiern aus. Mediterranes Flair findet der Gast auf der Sonnenterrasse vor dem Haus und ein schattiges Plätzchen zum Verweilen bietet der große Kastanienbiergarten.

Es werden Spezialitäten der gutbürgerlichen Küche angeboten, aber auch altbayerische Köstlichkeiten und vegetarische Gerichte.

Brauereiausschank „zum Wilde Männle“ in Obertsdorf

Eine der ersten Adressen ist der Brauereiausschank „zum Wilde Männle“, der sich nun schon 70 Jahre in Obertsdorf befindet. Die Wohlfühlatmosphäre wird aus der Kombination von historischen und modernen Elementen geschaffen. Es gibt einen Saal und Stuben.

Einen wunderschönen Blick auf die Allgäuer Alpenwelt bietet der Biergarten. Durch das Glasdach hat der Gast das ganze Jahr über diesen wunderbaren Ausblick.

Die Karte lässt bei Speis und Trank keine Wünsche offen.

Bewerte jetzt die Biere des Allgäuer Brauhaus – und Prost!


Welches Bier tringt man eigentlich in Kempten?

Das Lieblingsbier aus der Region Kempten findest du hier.