v
Einbecker Brauhaus
Gesamtbewertung der Brauerei
2383 Votes / im Schnitt 60%
Logo Einbecker Brauhaus AG

Alle Infos zur Brauerei:


Einbecker Brauhaus Biere:

Tippab 12,99
Einbecker Brauherren Pils Platz: 181
Platz 181 / 445 Votes / 76%
Abstimmen
Einbecker Mai-Ur-Bock Platz: 446
Platz 446 / 206 Votes / 66%
Abstimmen
Einbecker Alkoholfrei Platz: 487
Platz 487 / 199 Votes / 60%
Abstimmen
Einbecker Ur-Bock-Hell Platz: 664
Platz 664 / 174 Votes / 63%
Abstimmen
Einbecker Ur-Bock-Dunkel Platz: 715
Platz 715 / 170 Votes / 62%
Abstimmen
Tipp
Einbecker Winter-Bock Platz: 861
Platz 861 / 160 Votes / 61%
Abstimmen
Einbecker Dunkel Platz: 866
Platz 866 / 160 Votes / 56%
Abstimmen
Einbecker Pilsener Platz: 997
Platz 997 / 154 Votes / 58%
Abstimmen
Einbecker Alster Platz: 1163
Platz 1163 / 148 Votes / 55%
Abstimmen
Einbecker Spezial Platz: 1195
Platz 1195 / 147 Votes / 53%
Abstimmen
Einbecker Diät Pils Platz: 1235
Platz 1235 / 146 Votes / 50%
Abstimmen
Einbecker Gold Platz: 1483
Platz 1483 / 138 Votes / 56%
Abstimmen
Einbecker Green Lemon Platz: 1576
Platz 1576 / 136 Votes / 55%
Abstimmen

Das Einbecker Brauhaus

Das Einbecker Brauhaus hat seinen Sitz in Einbeck in Niedersachsen. Seit dem Mittelalter wird in Einbeck bereits Bier gebraut.

Die Einbecker Brauerei ist eine Aktiengesellschaft. Die Brauerei setzt die Eigenmarken Einbecker, Göttinger, Härke und Kasseler ab.

Die Tochtergesellschaften sind unter anderem das Kasseler Brauhaus, die Martini Brauerei sowie das Göttinger Brauhaus.

Einbecker Geschichte

Eine Urkunde über einen Bierverkauf berichtet, dass Einbecker seit 1378 bekannt ist. In der Hansestadt Einbeck liegt außerdem der Ursprung des Bockbieres.

Bereits Martin Luther machte am 17. April 1521 für das Einbecker Bier Werbung, als er einen Krug Einbecker Bier von Herzog Erich auf dem Reichstag zu Worms erhalten hat. Er lobte mit den Worten:

'Der beste Trank, den einer kennt, der wird Einbecker Bier genennt'

Doch nicht nur Martin Luther war ein begeisterter Einbecker-Bier-Genießer, sondern auch der herzogliche Hof der Wittelsbacher in München ließ sich seit 1555 aus Einbeck beliefern. Später

braute man selbst Bier, als 1573 das erste bayerische Hofbräuhaus gegründet wurde, welches im Jahre 1589 nach München verlegt wurde. Dorthin wurde 1614 der Braumeister Elias Pichler von Einbeck abgeworben. Elias Pichler braute fortan sein Ainpöckisch Bier in München – das spätere Bockbier, welches zwischendurch auch „Oanpock“ genannt wurde. Damit ist belegt, dass Einbecker Bier der Ursprung aller Bockbiere ist.

Einbecker im Hier und Jetzt

  • 1794 Entstehung einer einzigen Stadtbrauerei durch die Zusammenführung der Einbecker Braurechte
  • 1922 Vereinigung mit der Einbecker Brauerei Domeier & Boden
  • 1967 Entstehung Einbecker Brauhaus Aktiengesellschaft
  • zwei Jahre später Fusion mit Schultheiss-Brauerei AG Berlin und 1972 Fusion mit der Dortmunder Union-Brauerei zu Brau & Brunnen
  • 2015 investiert das Einbecker Brauhaus 15 Millionen in Brau- und Abfülltechnik
  • weiterhin entstehen im Rahmen dieser Modernisierung eine zweite Abfüllanlage und eine Verladehalle mit Fassabfüllung
  • 2019 neue Filtrationsanlage durch Fördergelder finanziert
  • 2011 Kooperationsvertrag mit der Härke Brauerei GmbH & Co. KG in Peine, die Getränkeabfüllung wird nach Einbeck verlagert
  • die Einbecker Brauerei übernimmt das Unternehmen Härke 2013, weil Härke Insolvenz anmeldete

Einbecker Bier

Die Einbecker Brauerei vertreibt nicht nur zahlreiche Biersorten, sondern auch Biermischgetränke unter dem Namen HopfenFrucht, die seit März 2020 eingeführt wurden. Davon gibt es zwei Sorten mit alkoholfreiem Einbecker und Direktsaft von beckers bester.

Biermarken u.a.:

Einbecker Brauereibesichtigung

Der geführte Rundgang durch die Einbecker Brauerei ist von Montag bis Donnerstag um 14.00 Uhr möglich (außer an Feiertagen). Eine vorherige Anmeldung ist erforderlich. Die Besichtigung zieht sich über eine Dauer von 3 Stunden. Die Gruppengröße beträgt 20 bis 60 Personen.

Die Einbecker Brauerei gewährt für die Besucher Einblicke hinter die Braukulissen. Es gibt modernste Technik zu bestaunen und Einblicke in überlieferte Rezepturen.

Im Ur-Bock-Keller findet abschließend ein gemütliches Beisammensein statt mit Einbecker Bier und einem kleinen Imbiss.

Einbecker Brauerei Shop

Das Brauhaus Einbecker bietet den Einbecker Shop an. Dort kann man online Bier, Gläser, Zubehör für die Hausbar, Kleidung und Accessoires shoppen.

Bei einem Einkaufswert von 75,00 Euro gibt es Gratis-Versand.

Einbecker Fan-Shop

Der Einbecker Fan-Shop befindet sich auf dem Brauerei-Gelände an der Papenstraße 4-7. Nach einer Brauereibesichtigung haben die Besucher die Möglichkeit, im Fan-Shop einzukaufen.

Bewerte jetzt die Biere des Einbecker Brauhaus – und Prost!


Welches Bier tringt man eigentlich in Einbeck?

Das Lieblingsbier aus der Region Einbeck findest du hier.