v
König Ludwig Brauerei
Gesamtbewertung der Brauerei
3226 Votes / im Schnitt 56%
Logo König Ludwig GmbH & Co. KG<br>Schlossbrauerei Kaltenberg

Alle Infos zur Brauerei:


König Ludwig Biere:

König Ludwig Weissbier Hell Platz: 802
Platz 802 / 163 Votes / 67%
Abstimmen
König Ludwig Weissbier Alkoholfrei Platz: 882
Platz 882 / 159 Votes / 56%
Abstimmen
Tippab 17,96
König Ludwig Dunkel Platz: 987
Platz 987 / 154 Votes / 65%
Abstimmen
Münz Märzen Platz: 2220
Platz 2220 / 125 Votes / 56%
Abstimmen
Kaltenberg Hell Platz: 3293
Platz 3293 / 112 Votes / 57%
Abstimmen
Kaltenberg Pils Platz: 3923
Platz 3923 / 106 Votes / 56%
Abstimmen
König Ludwig Hell Platz: 4561
Platz 4561 / 100 Votes / 60%
Abstimmen
Postbräu Bernhardi Gold Platz: 4573
Platz 4573 / 100 Votes / 57%
Abstimmen
Holzkirchner Oberbräu Urtyp Hell Platz: 4793
Platz 4793 / 98 Votes / 56%
Abstimmen
Holzkirchner Gold Platz: 4799
Platz 4799 / 98 Votes / 55%
Abstimmen
Kaltenberg Spezial Platz: 5233
Platz 5233 / 94 Votes / 55%
Abstimmen
König Ludwig Weissbier Kristall Platz: 5384
Platz 5384 / 92 Votes / 62%
Abstimmen
Holzkirchner Oberbräu Pils Platz: 5410
Platz 5410 / 92 Votes / 56%
Abstimmen
Münz Edel Export Platz: 5502
Platz 5502 / 91 Votes / 56%
Abstimmen
Kaltenberg 3,8 Platz: 5683
Platz 5683 / 89 Votes / 57%
Abstimmen
Kaltenberg Schloss-Keller Naturtrüb Platz: 5696
Platz 5696 / 89 Votes / 56%
Abstimmen
Holzkirchner Oberbräu Weisse Hell Platz: 5753
Platz 5753 / 89 Votes / 50%
Abstimmen
Holzkirchner Oberbräu 1605er Platz: 5826
Platz 5826 / 88 Votes / 53%
Abstimmen
Holzkirchner Hell Platz: 5842
Platz 5842 / 88 Votes / 51%
Abstimmen
Kaltenberg Leicht Platz: 6131
Platz 6131 / 84 Votes / 45%
Abstimmen
König Ludwig Weissbier Dunkel Platz: 6142
Platz 6142 / 83 Votes / 58%
Abstimmen
Münz Edel Pilsener Platz: 6158
Platz 6158 / 83 Votes / 54%
Abstimmen
Prinzregent Luitpold Weizenbock Platz: 6212
Platz 6212 / 82 Votes / 57%
Abstimmen
Postbräu Original Platz: 6252
Platz 6252 / 82 Votes / 46%
Abstimmen
Postbräu Radler Platz: 6343
Platz 6343 / 80 Votes / 54%
Abstimmen
Ritterbock Platz: 6350
Platz 6350 / 80 Votes / 53%
Abstimmen
Holzkirchner Oberbräu Gold Platz: 6359
Platz 6359 / 80 Votes / 51%
Abstimmen
Holzkirchner Oberbräu Radler Platz: 6372
Platz 6372 / 80 Votes / 46%
Abstimmen
Holzkirchner Oberbräu Russ´ Platz: 6532
Platz 6532 / 77 Votes / 52%
Abstimmen
Postbräu Pils Platz: 6619
Platz 6619 / 75 Votes / 52%
Abstimmen
Postbräu Premium Platz: 6641
Platz 6641 / 74 Votes / 57%
Abstimmen
Königliches Festtags-Bier Platz: 6734
Platz 6734 / 72 Votes / 52%
Abstimmen
König Ludwig Weissbier Leicht Platz: 6852
Platz 6852 / 69 Votes / 54%
Abstimmen
König Ludwig Weissbier Hell Platz: 7253
Platz 7253 / 53 Votes / 60%
Abstimmen
König Ludwig Dunkel Platz: 7374
Platz 7374 / 45 Votes / 60%
Abstimmen

König Ludwig Brauerei, alle Daten und Fakten

Die König Ludwig Brauerei hat ihren Hauptsitz im oberbayerischen Fürstenfeldbruck. Die Brauerei ist ein mittelständisches Unternehmen, das im Jahre 1871 gegründet wurde. Hervorgegangen ist die Brauerei aus der Schloßbrauerei Kaltenberg. Zwischen dem Unternehmer Luitpold Prinz von Bayern und der Warsteiner Brauerei ist seit 2001 ein 50/50-Joint-Venture im Zusammenhang mit der König Ludwig Schloßbrauerei Kaltenberg. Die König Ludwig Schloßbrauerei Kaltenberg ist Lizenznehmerin der König Ludwig International GmbH & Co. KG. Kontrolliert wird diese von Luitpold Prinz von Bayern. Seiner Initiative in den 1970er Jahren ist es auch zu verdanken, dass die rund 800-jährige Brautradition aufs Beste fortgesetzt wird und aus der kleinen Brauerei im Schloss Kaltenberg ein modernes Unternehmen entstanden ist. Eine einzigartige Erfolgsgeschichte wurde in den zurückliegenden vier Jahrzehnten geschrieben, denn auf das Bier König Ludwig Dunkel folgte König Ludwig Weissbier Hell. Beide Biere eroberten im Sturm eine große Fangemeinde und die Beliebtheit der König Ludwig Biere stieg rasant. Schnell folgten das König Ludwig Weissbier Leicht sowie das König Ludwig Weissbier Alkoholfrei. Aber auch das „König Ludwig Weissbier Hell“ und die Bierspezialitäten, welche unter dem Namen „Kaltenberg“ bekannt sind, wurden über die Grenzen Deutschlands bekannt und beliebt.

Im Eigentum der Lizenzgeberin König Ludwig International GmbH & Co. KG befinden sich folgende Getränkemarken:

Die König Ludwig International hat in vielen Ländern an Dritte Lizenzrechte und führt die Marken weltweit.

Schloßbrauerei Kaltenberg

In ihrer heutigen Form wurde die Schloßbrauerei im Jahre 1871 eröffnet. Im Jahre 1920 trat sie der Münchener Unionsbrauerei bei, welche die heutige Löwenbräu München ist.

Im Besitz der Familie Wittelsbach ist die Brauerei wieder seit 1955. Die Familie Wittelsbach gehört zu dem bedeutenden Wittelsbacher Adelsgeschlecht, das die Geschichte Bayerns geprägt hat. Aber auch große Teile Europas wurden durch die Wittelsbacher geprägt. Ihr Wirken ist eng mit Politik, Kunst und Kultur verbunden. Und natürlich die Geschichte des Bieres. Heute wird diese Geschichte von S.K.H. Luitpold von Bayern und der König Ludwig Schlossbrauerei Kaltenberg fortgeschrieben. Die Geschäftsführung liegt inzwischen in den Händen von zwei angestellten Geschäftsführern. Geschäftsführer der König Ludwig International ist weiterhin Luitpold Prinz von Bayern.

König Ludwig Biere

Gleich drei berühmte Bayernkönige finden sich als Namensgeber bei den König Ludwig Bieren wieder: König Ludwig Weissbier, König Ludwig Dunkel und König Ludwig Hell. Mit der Namensgebung wird die Fortsetzung der Wittelsbacher Brautradition unterstrichen.

König Ludwig Biere stehen für höchste Qualität, Reinheit und Naturbelassenheit.

Heute werden die Biere am ursprünglichen Standort Schloss Kaltenberg gebraut. Marthabräu in Fürstenfeldbruck wurde 1980 übernommen. Dort ist die Verwaltung und ein Großteil der Produktion zu finden. Oberbräu in Holzkirchen sowie das Brauhaus Thannhausen sind weitere Standorte.

König Ludwig Biersortiment:

Kaltenberg Bier:

Herstellung in Fürstenfeldbruck:

Herstellung in Holzkirchen:

Die Marke Holzkirchener Oberbräu wird neben den Marken König Ludwig und Kaltenberg in den Braustätten der König Ludwig Brauerei hergestellt.

Mineralwasser, Limonaden, Biere der Marken Postbräu und Münz werden in Kooperation mit der Postbräu Thannhausen vertrieben.

Bewerte jetzt die Biere der König Ludwig Brauerei – und Prost!


Welches Bier tringt man eigentlich in Fürstenfeldbruck?

Das Lieblingsbier aus der Region Fürstenfeldbruck findest du hier.