v
Zwiefalter Klosterbräu
Gesamtbewertung der Brauerei
1655 Votes / im Schnitt 58%
Logo Zwiefalter Klosterbräu oHG

Alle Infos zur Brauerei:


Zwiefalter Biere:

Zwiefalter Exclusiv Platz: 1445
Platz 1445 / 136 Votes / 55%
Abstimmen
Zwiefalter alkoholfrei Platz: 2682
Platz 2682 / 117 Votes / 53%
Abstimmen
Zwiefalter Radler Platz: 3368
Platz 3368 / 110 Votes / 55%
Abstimmen
Zwiefalter Kloster Weizen kristallklar Platz: 3558
Platz 3558 / 108 Votes / 64%
Abstimmen
Zwiefalter Kloster Weizen alkoholfrei Platz: 3639
Platz 3639 / 108 Votes / 49%
Abstimmen
Zwiefalter Kloster Weizen hefetrüb Platz: 3768
Platz 3768 / 106 Votes / 63%
Abstimmen
Zwiefalter Pilsner Edeltyp Platz: 3786
Platz 3786 / 106 Votes / 56%
Abstimmen
Zwiefalter Kloster Weizen hefedunkel Platz: 3876
Platz 3876 / 105 Votes / 60%
Abstimmen
Zwiefalter Abt Platz: 4096
Platz 4096 / 103 Votes / 57%
Abstimmen
Zwiefalter Schwarzer Keiler Platz: 4686
Platz 4686 / 98 Votes / 54%
Abstimmen
Zwiefalter Kloster Weizen hefeleicht Platz: 4777
Platz 4777 / 97 Votes / 57%
Abstimmen
Zwiefalter Spezial Export Platz: 4878
Platz 4878 / 96 Votes / 61%
Abstimmen
Tipp
Zwiefalter Kloster Pils Platz: 5219
Platz 5219 / 93 Votes / 57%
Abstimmen
Zwiefalter Hefedrittel Platz: 5298
Platz 5298 / 92 Votes / 62%
Abstimmen
Zwiefalter Bio Dinkelbier Platz: 5407
Platz 5407 / 91 Votes / 56%
Abstimmen
Zwiefalter Festbier Platz: 5605
Platz 5605 / 89 Votes / 57%
Abstimmen

Zwiefalter Klosterbräu

Klösterliche Braukunst wird in der Zwiefalter Klosterbräu seit 1521 gelebt. Die Brauerei braut ihr Zwiefalter Bier auf der Basis des Deutschen Reinheitsgebots und auf der Grundlage ihrer sich selbst auferlegten Qualitätsgebote, die zum Teil bis ins kleinste Detail definiert sind.

Zwiefalter Klosterbräu ist eine kleine Landbrauerei, die sich von der industriellen Masse unterscheidet. Für ihr Bier verwendet die Zwiefalter Brauerei beste Rohstoffe aus der Region. Gebraut wird nach dem überlieferten Erbe der Benediktiner sowie mit kristallklarem Wasser aus dem Klosterbrunnen, selektierte Braugerste von den Feldern der Schwäbischen Alb und mit bestem Tettnanger Hopfen.

Die traditionsreiche Zwiefalter Familienbrauerei zeichnet sich besonders dadurch aus, dass sie für Bierspezialitäten steht, die in der heutigen modernen Zeit kaum noch zu finden sind. Zwiefalter Bier stellt ein echtes Stück schwäbische Braukultur dar und ist nur im begrenzten Umkreis erhältlich.

Zwiefalter Bier

Zwiefalter Klosterbräu braut Bierspezialitäten mit besonderem Geschmack und Qualität. Die Biere bekommen viel Zeit zum Reifen, werden durch traditionelles Brauhandwerk hergestellt und erhalten eine komponierte Mischung aus aromatischen Braumalzen.

Untergäriges Zwiefalter Bier

Sondersud: Benedictus

  • seltener Eisbock
  • Farbe: mahagoni
  • offene Gärung
  • wird als Weizen-Doppelbock eingebraut und im Lagerkeller eingefroren
  • Essenz: malzig-samt
  • Noten von: Banane, Pflaume, gebrannte Mandeln
  • Alkoholgehalt: 8,0 % Vol.
  • Stammwürze: 18,7%

Sondersud: Zwiefalter Festbier

  • das besondere Bier zum Fest
  • kräftig-würziges Vollbier
  • wird jährlich zur Adventszeit eingebraut
  • nach überlieferter Rezeptur der Benediktiner
  • feinste Caramellmalze
  • tiefe Bernsteinfarbe
  • Alkoholgehalt: 5,6 Vol.
  • Stammwürze: 13,5%

Obergäriges Zwiefalter Bier

Zwiefalter Kloster Weizen hefetrüb

  • gebraut mit Original Zwiefalter Kellerhefe
  • handwerklich gebrautes Weizenbier
  • unfiltriert
  • naturtrübe Abfüllung
  • Alkoholgehalt: 5,2% Vol.
  • Stammwürze: 11,9%

Zwiefalter Kloster Weizen kristallklar

  • mit spritziger Kohlensäure
  • schwäbische Weizenbierspezialität
  • kristallklar
  • feinfruchtig
  • Nachgärung im kalten Klosterbräu Keller
  • spritzig-frischer Charakter
  • Alkoholgehalt: 5,2%
  • Stammwürze: 11,9%

Urweizen

  • traditionelle offene Gärung
  • fruchtig-dunkles Weizenbier
  • offene Gärung
  • feine Röstmalze
  • dunkle Farbe
  • Alkoholgehalt: 5,6%
  • Stammwürze: 13,5%

Zwiefalter Kloster Weizen alkoholfrei

  • Alkoholfrei
  • naturtrübes Weizenbier
  • durch besonders schonendes Brauverfahren wird der Alkohol entzogen, der typische Hefegeschmack bleibt dadurch erhalten
  • isotonisch
  • erfrischend
  • reich an wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen
  • Alkoholgehalt: 0% Vol.
  • Stammwürze: 11,9%

Brauereibesichtigung

Bei Interesse kann der Bierfreund die klösterliche Braukunst hautnah miterleben. Die Stationen wie Sudhaus, Felsenkeller sowie Flaschen- und Fassabfüllung werden durchlaufen, so wird ein exklusiver Blick hinter die Mauern der Zwiefalter Brauerei gewährt.

Achtung! Aufgrund der Bauweise sind viele Treppenstufen zu meistern.

Zwiefalter Klosterbräu Gaststätte

Die Klosterbräu Gaststätte ist im Moment wegen Umbauarbeiten geschlossen.

Klosterbräu Bierhimmel

Der Klosterbräu Bierhimmel befindet sich mitten im Herzen von Zwiefalt und ist das neue Ausflugsziel im Biosphärengebiet.

Zu finden ist hier ein einzigartiges Konzept mit:

Biererlebnis

Hier kann man Braukunst hautnah erleben. Unter fachlicher Anleitung kann der Besucher vom Malzkorn bis zum Klosterbier sein Bier selbst brauen. Gebraut wird wie zu Zeiten der Benediktiner. Bei der Bier-Degustation werden die Sinne geschärft.

Hofladen

Im Hofladen kann der Besucher lokale Spezialitäten einkaufen. Das Sortiment beläuft sich über Edel-Brände, Nudeln, Käse, Honig, Eier, Speck, Wurstwaren bis hin zu den Zwiefalter Bier-Köstlichkeiten. Souvenirs sind ebenfalls erhältlich.

Biergarten

Der Biergarten befindet sich in traumhafter Kulisse gegenüber vom berühmten Zwiefalter Münster, am Bächlein Kessel-Aach. Hier kann der Gast ausruhen und Kraft tanken. Einen Kinderspielplatz gibt es auch.

Bewerte jetzt die Biere von Zwiefalter Klosterbräu.