Hofbrauhaus Wolters
Gesamtbewertung der Brauerei
13147 Votes / im Schnitt 93%
Logo Hofbrauhaus Wolters GmbH

Alle Infos zur Brauerei:


Hofbrauhaus Wolters Biere:

Wolters Alkoholfrei Platz: 7
Platz 7 / 5486 Votes / 93%
Abstimmen
Wolters Pilsener Platz: 30
Platz 30 / 2868 Votes / 94%
Abstimmen
Tipp
Wolters Pilsener Premium Platz: 34
Platz 34 / 2261 Votes / 95%
Abstimmen
Tipp
Wolters Herbstbier Platz: 153
Platz 153 / 619 Votes / 84%
Abstimmen
Wolters Märzen Platz: 178
Platz 178 / 502 Votes / 84%
Abstimmen
Tipp
Prinzen Sud Platz: 230
Platz 230 / 391 Votes / 86%
Abstimmen
Schwarzer Herzog Platz: 231
Platz 231 / 390 Votes / 85%
Abstimmen
Wolters Weizen Platz: 509
Platz 509 / 198 Votes / 95%
Abstimmen
Tipp
Wolters Malz Platz: 6078
Platz 6078 / 84 Votes / 96%
Abstimmen
Wolters Mai-Bock Platz: 6502
Platz 6502 / 77 Votes / 97%
Abstimmen
Wolters Radler Platz: 6560
Platz 6560 / 76 Votes / 96%
Abstimmen
Tipp
Wolters Helles Platz: 6807
Platz 6807 / 70 Votes / 94%
Abstimmen
Tipp
Wolters Weizen Alkoholfrei Platz: 7242
Platz 7242 / 54 Votes / 96%
Abstimmen
Wolters Spezial Platz: 7407
Platz 7407 / 42 Votes / 96%
Abstimmen
Wolters Traditionsbock Platz: 7672
Platz 7672 / 29 Votes / 96%
Abstimmen

v

Hofbrauhaus Wolters – Jetzt bewerten

Das „Kleine Stadtwappen des Herzogtum Braunschweig“ ist das zentrale Element des Wolters-Markenzeichens.

In lateinischer Sprache sind zwei Textelemente enthalten, die besagen, dass sie keine Rauheiten fürchten oder sie fürchten sich vor nichts und der zweite Text bedeutet: unerschütterlicher Treue.

Den Beginn des Hofbrauhauses Wolters macht Zacharias Boiling (Bürgermeister und Kriegshauptmann der Stadt Braunschweig), als er die Witwe des Hans Haverland heiratete. Er wird Mitbesitzer des Hauses zu Hanse, er erwirbt die Braugerechtsame und braut ab diesem Zeitpunkt nicht nur für den Eigenbedarf, sondern verkauft das Bier auch erstmalig.

Im Jahre 1882 erhält die Brauerei das Prädikat „Herzogliches Hofbrauhaus“.

Zusammen mit einer modernen Produktionstechnik bildet diese hohe Auszeichnung die Grundlage des folgenden wirtschaftlichen Aufschwungs.

Heute gehört die Brauerei mit zu den modernsten Brauereien in Deutschland. Besonderen Wert legt die Wolters Brauerei auf die Erhaltung historischer und kultureller Werte der Stadt Braunschweig.

Wolters Bier

Zu Beginn braute die Brauerei Wolters obergäriges Bier. Das änderte sich ab der Mitte des 19. Jahrhunderts. Das Hofbrauhaus Wolters wechselte die Brauart und produzierte nun untergäriges Bier.

Heute ist Wolters Bier nicht nur in Deutschland bekannt, sondern wird exportiert nach:

  • Albanien
  • Benin
  • Brasilien
  • Burkina Faso
  • Kolumbien
  • Elfenbeinküste
  • China
  • Chile
  • Gabun
  • Ghana
  • Irak
  • Iran
  • Island
  • Israel
  • Litauen
  • Paraguay
  • Peru
  • Russland
  • Saudi-Arabien
  • Singapur
  • Tschad
  • Ukraine
  • Vereinigte Arabische Emirate
  • USA

In diese Länder wird nicht nur das Bier exportiert, sondern auch der bekannte Wolters-Malztrunk.

Wolters Biersorten u.a.:

Was es noch bei Wolters gibt

On Air

Auf Radio 21 gibt es die neuen Spots live zu hören.

Brauerei Wolters und der Sport

Im Braunschweiger Land und in der Region Wolfsburg gehört die Wolters Brauerei zu den wichtigsten Sportförderern. Wolters ist absoluter Fan des regionalen Sports.

Allen Sportlern und Gästen bietet das Hofbrauhaus Wolters mit ihrem Sortiment extra für Sporttreibende Getränke von höchster Qualität, wie zum Beispiel:

Der Applaus-Garten

Im Applaus-Garten finden Veranstaltungen statt mit ausgesuchtem Kulturangebot, Konzerten usw.

Start soll nun wieder am 05.06.21 sein. Bitte vorher informieren!

Die Veranstaltungen finden unter freiem Himmel statt.

Bewerte jetzt die Biere des Hofbrauhaus Wolters – und Prost!


Welches Bier tringt man eigentlich in Braunschweig?

Das Lieblingsbier aus der Region Braunschweig findest du hier.