Holsten Stark
Holsten Stark, im Schnitt mit 2 Sternen bei 102 Bewertungen bewertet, wurde schon 7843 mal angesehen und das zuletzt am 28.12.2024 - 13:50 Uhr!
Alle hier abgebildete Biermarken und Logos unterstehen den jeweiligen Rechten der Eigentümer. Alle Angaben ohne Gewähr.
Holsten Stark – Jetzt bewerten
Holsten Stark – ist wirklich stark! Das Holsten stark knallt echt stark rein. Alleine schon die Farbe; sie ist wunderschön dunkelrot fast wie beim Rotwein. Und der super malzige Geruch und Malzgeschmack. Fans von diesem Geschmack sind beim Holsten Stark genau richtig.
Der Alkoholgehalt beträgt 7,2 % vol. Die 7 Umdrehungen schmecken aber nicht nach, denn die strenge Alkoholnote ist nicht zu spüren. Stattdessen ist das Holsten Stark ein angenehmes sehr süffiges Starkbier.
Der Stammwürzegehalt beträgt 16,2%, die Bittereinheiten IBU 16.
Holsten Stark ist der stärkste Charakter von Holsten mit einem kräftigen, vollmundig-malzigen Geschmack. Dazu leichte Karamell- und feine Röstaromen sowie eine angenehme, milde Hopfenbittere. Als Zutaten werden Wasser, Gerstenmalz und Hopfen verwendet. Als Allergene werden Gerste und Gerstenerzeugnisse aufgeführt (glutenhaltiges Getreide).
Die Füllmenge beträgt 0,5l.
Holsten Stark ist ein Starkbier. Starkbier macht zwar nicht stark, hilft allerdings über die Zeit nach Aschermittwoch hinweg. Wenn das große Fasten beginnt. Genau dafür ist Starkbier gemacht.
Das erste und älteste Starkbier ist wohl das selbstgebraute Bier der Paulanermönche - sie riefen den Salvator ins Leben. Dabei war ihr Bier nicht ursprünglich als Fastenbier gedacht, sondern vielmehr als ein Festbier, ausschließlich von und für die Mönche, zum Namenstag des Paulaner Ordensstifters Franz von Paula. Wie das aber so ist, Gutes bleibt nie lang geheim - und der Salvator wurde schnell und verbotener weise über die Klostermauern hinaus bekannt. Seitdem ist das Starkbier ein typisches Getränk für die Fastenzeit, ein Überbleibsel aus alten Zeiten als noch wirklich gefastet wurde und eine gute Ausrede, trotzdem zu genießen.
Gebraut wird das starke Holsten Brauerei. Die Brauerei wurde am 24. Mai 1879 gegründet. Unter anderem war die Holsten Brauerei Vorreiter bei der Abfüllung von Bier in Dosen. Zu einem Synonym der Firma wurde die HoPiHaLiDo, die Holsten-Pilsener-Halbe-Liter-Dose. Die Holsten Brauerei führte die Dose in den Biermarkt ein.
Vielleicht erfreust du dich am Holsten Stark im Glas – an seiner Stärke – bewerte jetzt! Prost!
Fragen & Antworten zu Holsten Stark
Alkoholgehalt: Wieviel Prozent hat Holsten Stark?
Es hat 7%
Wieviel Stammwürze hat Holsten Stark?
Es hat 16.2%
Welchen Platz hat Holsten Stark in der Biermarken Liste?
Platz 4416 von 8138 deutscher Biermarken insgesamt.
Datenblatt
Bier-Merkmal | Wert |
---|---|
Alkoholgehalt (% Vol.) | 7% |
Stammwürze (% Vol.) | 16.2% |
Brauart | untergärig |
Biersorte | Starkbier |
Brauerei | Holsten Brauerei |
Glutenfreies Bier | nein |
Biobier | nein |
PVPP frei | unbekannt |
Diätbier | nein |
Alkoholfreies Bier | nein |
Test Durchschnitt | 2 von 5,0 [40%] |
Test Anzahl | 102 Bewertungen |