v
Holsten Brauerei
Gesamtbewertung der Brauerei
6039 Votes / im Schnitt 59%
Logo Holsten-Brauerei AG

Alle Infos zur Brauerei:


Holsten Brauerei Biere:

Tipp
Holsten Edel Platz: 36
Platz 36 / 1942 Votes / 94%
Abstimmen
Tippab 0,99
Astra Rotlicht Platz: 54
Platz 54 / 1287 Votes / 74%
Abstimmen
Tippab 12,79
Holsten Pilsener Platz: 88
Platz 88 / 816 Votes / 59%
Abstimmen
Tippab 3,99
Astra Urtyp Platz: 164
Platz 164 / 483 Votes / 68%
Abstimmen
Tipp
Holsten Alkoholfrei Platz: 382
Platz 382 / 228 Votes / 53%
Abstimmen
Tipp
Astra Alsterwasser Platz: 398
Platz 398 / 222 Votes / 49%
Abstimmen
Tipp
Holsten Radler Platz: 416
Platz 416 / 218 Votes / 35%
Abstimmen
Tipp
Holsten Export Platz: 459
Platz 459 / 204 Votes / 54%
Abstimmen
Holsten Radler Alkoholfrei Platz: 1175
Platz 1175 / 148 Votes / 36%
Abstimmen
Holsten Lemon Platz: 1575
Platz 1575 / 136 Votes / 56%
Abstimmen
Tipp
Holsten Extra Herb Platz: 4109
Platz 4109 / 105 Votes / 43%
Abstimmen
Tipp
Holsten Stark Platz: 4435
Platz 4435 / 102 Votes / 40%
Abstimmen
Tipp
Grenzquell Pilsner Platz: 7160
Platz 7160 / 57 Votes / 59%
Abstimmen
Tipp
Astra Rakete Platz: 7231
Platz 7231 / 54 Votes / 85%
Abstimmen
Tipp
Astra Kiezmische Platz: 7493
Platz 7493 / 37 Votes / 77%
Abstimmen

Fakten zur Holsten Brauerei

Schon zur Geburtsstunde der Holsten Brauerei im Jahre 1879 entstand sie nicht als kleine Brauerei, sondern wurde von Anfang an als Großbrauerei geplant. Der Ritter auf dem Pferd war von Beginn an das Markenzeichen der Holsten Brauerei. Der Bierabsatz setzte sich zunächst nur regional durch, doch das änderte sich bald und die Brauerei Holsten fing an, ihr Bier zu exportieren. Ein Vorteil, um Bier zu exportieren, lag auch an der Hafennähe.

Viele Jahre später, im Jahre 1913, landet die Holsten Brauerei mit ihrem Holsten Edel den absoluten Verkaufsschlager. 1929 wird die 500.000 Hektoliter-Marke durch die Holsten-Brauerei geknackt und es wird nach Schleswig-Holstein expandiert.

Das Wirtschaftswunder nach dem Krieg erfährt 1952 auch die Holsten Brauerei. Erstmals wird Bier in Flachdeckeldosen abgefüllt zu Exportzwecken.

In den Jahren 1950 bis 1980 klettert der Bierausstoß der Holsten-Brauerei über die 1 Million-Hektoliter-Grenze. Dieser Meilenstein gelingt der Brauerei 1950. Danach entwickelt sich Holsten immer mehr zum beliebtesten Bier in Deutschland.

Der 125. Geburtstag wird im Jahr 2004 gefeiert und zwar mit einer beeindruckenden Bilanz, denn Holsten gehört inzwischen zu den größten Brauereien in Deutschland.

Heute gehört die Holsten Brauerei wirtschaftlich zum Konzern Carlsberg A/S. Das ist eine Brauereigruppe aus Dänemark, welche zahlreiche deutsche Brauerein aufgekauft hat. Jedoch wird immer noch in Hamburg gebraut, wo einst das Brauhaus entstanden ist.

Holsten Brauereifest:

Holsten ist für seine Brauereifeste bekannt, bei dem die Besucher voll auf ihre Kosten kommen. Denn es wird natürlich nicht nur Bier angeboten, sondern passende Speisen und vor allem ein durch und durch organisiertes Programm. Live-Bands spielen, Künstler und Alleinunterhalter treten auf, für die Kinder (aber auch für die „Großen“) gibt es Spaß unde Spiele wie zum Beispiel das traditionelle Ritterspiel. Und wer sich besonders für das Holsten-Bier interessiert, muss nur dem Braumeister lauschen, der auf dem Holsten Brauereifest über die Produktion der Biere informiert. Mitunter besuchen über 22.000 Besucher das Fest.

Holsten Brauereiführung:

Seit dem 1. September 2019 ist aufgrund des Umzugs der Holsten Brauerei zum neuen Standort Hamburg-Hausbruch die Holsten Brauwelt geschlossen. Es finden keine Seminare und Besichtigungen statt. Diese sollten ab 2020 wieder aufgenommen werden. Informationen gibt es dazu auf der Homepage der Brauerei: www.carlsbergdeutschland.de.

Holsten Biere:

Das Sortiment von Holsten ist äußerst umfangreich, umfasst viele verschiedene Biersorten und auch alkoholfreie Getränke. Beim alkoholfreien Bier hat Holsten zum Beispiel in Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern der TU Berlin ein spezielles Verfahren entwickelt, dass das Ziel hatte, vor allem die Sonsorik von alkoholfreiem Bier deutlich zu verbessern, um ein gesundes Bier zu brauen.

Zur Abfüllung von Bier in Dosen war die Holsten Brauerei ein Vorreiter. Die Holsten-Pilsener-Halbe-Liter-Dose (HoPiHaLiDo) wurde zu einem Synomym für die Firma Holsten.

Bewerte jetzt die Biere der Holsten Brauerei – und Prost!


Welches Bier tringt man eigentlich in Hamburg?

Das Lieblingsbier aus der Region Hamburg findest du hier.