Gösser Märzen
Gösser Märzen, im Schnitt mit 4,4 Sternen bei 50 Bewertungen bewertet, wurde schon 3044 mal angesehen und das zuletzt am 7.12.2024 - 14:58 Uhr!
Alle hier abgebildete Biermarken und Logos unterstehen den jeweiligen Rechten der Eigentümer. Alle Angaben ohne Gewähr.
Gösser Märzen – Jetzt bewerten
Das Gösser Märzen ist für viele Bierfreunde der Inbegriff für österreichisches Märzenbier. Für die Gösser Brauerei macht das Gösser Märzen Bier etwa 70 Prozent des Ausstoßes aus. Das Gösser Märzen ist bekannt für höchste Qualität, reinste Natur, lebendige Tradition und natürlich für besten Geschmack.
Bereits in den frühen 20er Jahren trat Gösser seinen Siegeszug um die Welt an, als das Pasteurisationsverfahren entwickelt wurde und die Kronenkorken in Österreich ihren ersten Einsatz fanden.
Die Marke Gösser ist heute die am internationalen Markt bekannteste Biermarke Österreichs. So zum Beispiel ist auch das Gösser Märzen Bier bekannt in Albanien, Bosnien-Herzegowina, China, Deutschland, Griechenland, Israel, Italien, Japan, Kanada, Kosovo, Liechtenstein, Neuseeland, Rumänien, Russland, Schweden, Schweiz, Slowenien, Ukraine und Ungarn.
Fakten zum Gösser Märzen
Das Gösser Märzen Bier wird untergärig gebraut. Es ist ein helles Vollbier in der Farbe strohgelb. Gösser Märzen verströmt einen angenehm hopfigen Duft mit feiner Malznote. Alle Gösser Biere sind für eine vegane Ernährungsweise geeignet.
Gösser Märzen Bier hat einen Alkoholgehalt von 5,2 Volumen-Prozent und einen Stammwürzegehalt von 11,8 Prozent. Das Bier gehört zur Biergattung Festbier. Gösser Märzen ist kein Biobier. Es ist klar und ohne Hefe.
Hergestellt wird das Märzen in der Gösser Brauerei (Heineken), Göss/Loeben, Steiermark in Österreich.
Als Zutaten werden verwendet:
Wasser, Gerstenmalz, Hopfen und Hopfenextrakt
Allergene:
glutenhaltiges Getreide
Nährwertangaben
Nährwerte für 100 ml | |
---|---|
Energie | 179 kJ / 43 kcal |
Fett | 0 g |
- davon gesättigte Fettsäuren | 0 g |
Kohlenhydrate | 3 g |
- davon Zucker | 0 g |
Eiweiß | 0,5 g |
Salz | < 0,01 g |
So schmeckt das Gösser Märzen
Ein Kompliment bekommt das Märzen schon wegen seinem pilsigen Geruch, denn für ein helles Vollbier ist das nicht selbstverständlich. Der erste Schluck überzeugt durch eine angenehme Würzigkeit. Die Kohlensäure ist wohldosiert abgestimmt und das Märzen sprudelt wunderbar frisch durch den Gaumen. Hopfen und Malz sind bestens aufeinander abgestimmt und die Würze, die das Gösser Märzen so richtig knackig macht, setzt sich immer wieder durch und geht nicht verloren.
Das Gösser Märzen ist nicht ohne Grund der Klassiker unter den Gösser-Bieren. Ein absoluter Hochgenuss.
Infos zur Brauerei Gösser
Die Gösser Brauerei engagiert sich stark im Sponsoring, so ist sie seit der Wintersaison 1991/92 stolzer Partner des ÖSV. Diese Sponsoringgeschichte ist die längste Geschichte im österreichischen Sponsoring. Die Zusammenarbeit ist gekennzeichnet durch zahlreiche gemeinsame Erfolge, Höhepunkte und spannungsgeladene Momente.
Bewerte jetzt das Gösser Märzen – und Prost!
Fragen & Antworten zu Gösser Märzen
Alkoholgehalt: Wieviel Prozent hat Gösser Märzen?
Es hat 5.2%
Wieviel Stammwürze hat Gösser Märzen?
Es hat 11.9%
Welchen Platz hat Gösser Märzen in der Biermarken Liste?
Platz 7303 von 8138 deutscher Biermarken insgesamt.
Datenblatt
Bier-Merkmal | Wert |
---|---|
Alkoholgehalt (% Vol.) | 5.2% |
Stammwürze (% Vol.) | 11.9% |
Brauart | untergärig |
Biersorte | Märzen |
Brauerei | Gösser Brauerei |
Glutenfreies Bier | nein |
Biobier | nein |
PVPP frei | unbekannt |
Diätbier | nein |
Alkoholfreies Bier | nein |
Test Durchschnitt | 4,4 von 5,0 [88%] |
Test Anzahl | 50 Bewertungen |