v

Krautheimer Kellerbier

Bewertung:
101 Votes - 58%
Brauerei: Brauerei Düll
  • Alkoholgehalt:4.9%
  • Stammwürze:12.5%
  • Bier Id:4554
  • Biergattung:Vollbier
  • Brauart:untergärig
  • Entwicklung:

Krautheimer Kellerbier, im Schnitt mit 2,9 Sternen bei 101 Bewertungen bewertet, wurde schon 7007 mal angesehen und das zuletzt am 26.06.2023 - 17:17 Uhr!

Wem "Krautheimer Kellerbier" schmeckt, dem schmeckt vielleicht auch:

Alle hier abgebildete Biermarken und Logos unterstehen den jeweiligen Rechten der Eigentümer. Alle Angaben ohne Gewähr.

4389
Platz 4390
Jetzt abstimmen!
4391
Bier online bestellen Krautheimer Kellerbier jetzt online bestellen! Zur Bestellung

Krautheimer Kellerbier – Jetzt bewerten

Das Krautheimer Kellerbier ist ein ungespundetes naturtrübes Kellerbier. Es ist unfiltriert und enthält deshalb in Spuren Hefe. Das Krautheimer Kellerbier ist mitteldunkel, jedoch deutlich hopfenbetonter und heller als ein Dunkel. Dieses Zusammenspiel von unfiltriert und hopfenbetont ergibt kernige, geschmacklich ausdrucksstarke Biere. Diese Biere wurden früher direkt aus dem Brauereikeller getrunken, daher der Name Kellerbier. Kellerbiere sind ein typisch fränkischer, historischer Biertyp, der immer mehr Freunde findet.

Der Alkoholgehalt beträgt 4,9 % und der Stammwürzegehalt beträgt 12,5%.

Was ist eigentlich Stammwürze?

Im eigentlichen Brauprozess wird Brauwasser mit geschrotetem Malz vermischt. Der Extrakt aus dem Malz löst sich im Wasser. Es entsteht eine wässrige Lösung aus Zuckern, Stärke, Eiweißen, Vitaminen, Mineralien und Spurenelementen.

Die Stärke dieser Lösung bezeichnen die Brauer als „Stammwürze“. Ein Vollbier wie ein Pils enthält meist etwa 11,5 °P Stammwürze. Das bedeutet, in einem Liter Wasser sind 11,5°P – entsprechen 115 Gramm Extrakt gelöst.

Gebraut wird das Krautheimer Kellerbier in der Brauerei Düll GmbH & Co. KG in Volkach/Krautheim. Die Brauerei Düll ist besonders stolz darauf, dass in all ihren Produkten kein Glyphosat nachgewiesen wird.

Diese Analyse von Braugerste, Brauweizen, dem daraus gemälztem Malz und den daraus gebrauten Bieren liegt vor mit dieser Bestätigung – darauf ein Prost!

Die regionalen Rohstoffkonzepte mit Landwirten des Vertrauens kosten zwar mehr, bringen aber auch mehr Sicherheit. Also garantiert aus fränkischer Braugerste und Brauweizen in Krautheim gemälzt, gebraut und abgefüllt.

Das Getreide stammt aus der Region, das Wasser aus eigenen Brunnen und es wird ausschließlich getrockneter Doldenhopfen zum Brauen der Biere verwendet. Die Biere sind garantiert in Krautheim nach dem bayerischen Reinheitsgebot gebraut und abgefüllt.

Im Übrigen: Kellerbiere sind Biere aus unterschiedlichen Ansätzen: Weizen, hell oder auch dunkel (gemalzt). In der Regel ist das Bier untergärig, aber beispielsweise das Kellerweizen ist ein obergäriges Bier.

Bist du auch ein Fan von Kellerbier – dem Krautheimer Kellerbier – dann bewerte es jetzt – Prost!


Fragen & Antworten zu Krautheimer Kellerbier

Alkoholgehalt: Wieviel Prozent hat Krautheimer Kellerbier?

Es hat 4.9%

Wieviel Stammwürze hat Krautheimer Kellerbier?

Es hat 12.5%

Welchen Platz hat Krautheimer Kellerbier in der Biermarken Liste?

Platz 4390 von 8135 deutscher Biermarken insgesamt.


Datenblatt

Bier-MerkmalWert
Alkoholgehalt (% Vol.)4.9%
Stammwürze (% Vol.)12.5%
Brauartuntergärig
BiersorteVollbier
BrauereiBrauerei Düll
Glutenfreies Biernein
Biobiernein
PVPP freiunbekannt
Diätbiernein
Alkoholfreies Biernein
Test Durchschnitt2,9 von 5,0 [58%]
Test Anzahl101 Bewertungen

Anzahl der Bewertungen nach Kalenderwoche
kumulative Anzahl der Bewertungen nach Kalenderwoche
Verteilung der Bier Bewertungen
Weitere Analysen buchen?
Du hast gelesen: Krautheimer Kellerbier Platz 4390 » Test 2024 | Biermap24