Berliner Pilsner
- Alkoholgehalt:5%
- Stammwürze:11.2%
- Bier Id:637
- Biergattung:Pilsner
- Brauart:untergärig
- Entwicklung:
Berliner Pilsner, im Schnitt mit 3,65 Sternen bei 322 Bewertungen bewertet, wurde schon 19322 mal angesehen und das zuletzt am 15.01.2025 - 20:45 Uhr!
Alle hier abgebildete Biermarken und Logos unterstehen den jeweiligen Rechten der Eigentümer. Alle Angaben ohne Gewähr.
Berliner Pilsner – Jetzt bewerten
Das Berliner Pilsner wird mit Wasser, Gerstenmalz, Hopfen und Hefe hergestellt. Mehr braucht es nicht, um ein gutes Pils zu brauen. Wenn dann auch noch der Spürsinn für die besten Rohstoffe aus der Natur vorhanden ist, handwerkliches Können und große Erfahrung mit an Bord sind, kann das Bier die Reise zum Genuss antreten. Und damit es eine unvergessliche Reise wird, benötigt die Herstellung ganz viel Leidenschaft für richtig gutes Bier – für Berliner Pilsener. Und nur das echte Berliner Pilsner hat den roten Berliner Pilsner Bären.
Erhältlich ist das Pilsener in der Flasche oder Dose, im 11er oder 20er Kasten, im Sixpack oder vom Fass. Das Bier ist feinherb- spritzig und ganz ohne Schnickschnack.
Nährwerte im Überblick:
- Energie 163 kJ (40 kcal)
- Fett < 0,5g
- davon gesättigte Fettsäuren < 0,1g
- Kohlenhydrate 2,2g
- davon Zucker < 0,5g
- Eiweiß < 0,5g
- Salz < 0,01g
Die Story
Das Berliner Pilsener ist eine Biermarke derRadeberger Gruppe und wird neben anderen Marken in der Berliner-Kindl Schultheiss Brauerei hergestellt. Berliner Pilsener wurde 1902 von Gabriel und Richter gegründet. Berliner Pilsener entstand als kleine Brauerei mit einem anliegenden Gartenlokal. Die Berliner-Pilsener-Brauerei war ab 1969 Stammsitz des Ost-Berliner Getränkekombinats in der Hauptstadt. In der DDR war das Berline Pilsner eines der weitverbreitetsten Ost-Berliner-Traditions-Biere. Bedingt durch die deutsche Wiedervereinigung musste sich die Brauerei gegen die marktwirtschaftliche Konkurrenz durchsetzen und gestaltete somit ein neues Design und die neue NRW-Flasche wurde eingeführt.
Als dann noch die Marke Berliner Pils als verstaubt angesehen wurde und die Umsatzzahlen stagnierten, wurden grundlegende Veränderungen vorgenommen an der Schriftart, dem Logo, es kam die Longneck-Flasche. Der Berliner Bär vor der Reichskuppel steht seitdem auf dem Etikett der Bierflaschen. Begleitet wurde dieser Prozess durch eine Reihe von modernen Werbekampagnen. Das Traditionsbier für den Osten zu sein, reichte nicht mehr aus. Nun wurde das Berliner Pilsner ein modernes, selbstbewusstes, zukunftsorientiertes, wertiges und vom Geschmack her feinherbes attraktives Metropolenbier.
Was gut ist, setzt sich durch- mach das bitte und setze dich mit deiner Bewertung für das Berliner Pils durch! Darauf ein PROST!
Fragen & Antworten zu Berliner Pilsner
Alkoholgehalt: Wieviel Prozent hat Berliner Pilsner?
Es hat 5%
Wieviel Stammwürze hat Berliner Pilsner?
Es hat 11.2%
Welchen Platz hat Berliner Pilsner in der Biermarken Liste?
Platz 260 von 8138 deutscher Biermarken insgesamt.
Datenblatt
Bier-Merkmal | Wert |
---|---|
Alkoholgehalt (% Vol.) | 5% |
Stammwürze (% Vol.) | 11.2% |
Brauart | untergärig |
Biersorte | Pilsner |
Brauerei | Schultheiss Brauerei |
Glutenfreies Bier | nein |
Biobier | nein |
PVPP frei | unbekannt |
Diätbier | nein |
Alkoholfreies Bier | nein |
Test Durchschnitt | 3,65 von 5,0 [73%] |
Test Anzahl | 322 Bewertungen |
Preis Online kaufen | ab 3,95 EUR |
Trends & Analysen
Berliner Pilsner online kaufen
- Versandkostenfrei ab 85 Euro
- Lieferzeit: variabel (bis 2-Std-Lieferfenster)