v
Brauerei Rostock
Gesamtbewertung der Brauerei
1008 Votes / im Schnitt 54%
Logo Hanseatische Brauerei Rostock

Alle Infos zur Brauerei:


Brauerei Rostock Biere:

Tipp
Rostocker Pils Platz: 245
Platz 245 / 239 Votes / 62%
Abstimmen
Tipp
Rostocker Bock Dunkel Platz: 464
Platz 464 / 177 Votes / 52%
Abstimmen
Tipp
Rostocker Lemon Platz: 487
Platz 487 / 173 Votes / 54%
Abstimmen
Tipp
Rostocker Export Platz: 815
Platz 815 / 153 Votes / 53%
Abstimmen
Tipp
Rostocker Bock Hell Platz: 1233
Platz 1233 / 139 Votes / 54%
Abstimmen
Rostocker Dunkel Platz: 7341
Platz 7341 / 44 Votes / 50%
Abstimmen
Rostocker Zwickel naturtrüb Platz: 7350
Platz 7350 / 43 Votes / 52%
Abstimmen
Rostocker Radler Naturtrüb Platz: 7393
Platz 7393 / 40 Votes / 50%
Abstimmen

Fakten zur Brauerei Rostock

Wie es schon der Name sagt, die Hanseatische Brauerei hat ihren Sitz in Rostock. Rostocker Bier war schon im Mittelalter für Qualität und Geschmack bekannt. Bis nach Lübeck und in die skandinavischen Länder wurde das Rostocker Bier geschätzt.

Die Geschichte der Brauerei Rostock beginnt im Jahre 1878. Am 28. März wird durch die Ingenieure Georg Mahn und Friedrich Ohlerich bekanntgegeben, dass sie die Julius Meyersche Bierbrauerei käuflich erworben haben. Die Brauerei nannte sich nun „Mahn & Ohlerich Bierbrauerei OHG“ - „M&O“ genannt.

Erst 125 Jahre später, anlässlich ihres 125-jährigen Bestehens, erhält die Brauerei ihren neuen Namen: „Hanseatische Brauerei Rostock“. Die Brauerei Rostock ist heute Tochtergesellschaft der größten Privat-Brauereigruppe Deutschlands. So wie früher wird das Rostocker Bier seit 2011 wieder gebraut. Das legendäre M&O, das erstmals 1878 das Licht der Welt erblickte (gebraut in der M&O-Brauerei) feiert sein Revival. Von nun an wird das Bier fester Bestandteil des Sortiments der Hanseatische Brauerei Rostock. M&O ist ein mild gehopftes Pils aus Wasser, Malz, Hefe und 100 Prozent Aromahopfen.

Brauereiführungen:

Wer Interesse hat und gern hinter die Kulissen schauen möchte, sollte die Möglichkeit nutzen und Brauerei Rostock bei einen ihrer Brauereiführungen besuchen. Dabei kann sich der Besucher ein genussvolles Bild von der Herstellung der Rostocker Biere machen und den Braumeistern über die Schultern schauen. Dabei erfährt man viel über die Rostocker Braukunst und über die einzigartige Geschichte der Brauerei Rostock.

Ganz besonders interessant ist allerdings die Erfahrung zu machen, mit welcher Leidenschaft die Braumeister aus nur vier Zutaten die herausragenden Rostocker Bierspezialitäten brauen.

Rostocker Biere:

Die Rostocker Brauerei ist mit einem großen Sortiment aufgestellt.

Hier gibt es eine kleine Auswahl an Rostocker Bieren:

Der Klassiker:

Der Klassiker ist Rostocker Premium Pils. Es ist ein feinherbes, frisches und spritziges Bier. Es wird aus besten natürlichen Rohstoffen gebraut (kräftiger Malz, ausgesuchter Hopfen aus der Hallertau). Das Rostocker Pils ist ein Premium von der Ostseeküste, dass jeden Pilskenner begeistert.

Bewerte jetzt die Biere der Hanseatische Brauerei Rostock – und Prost!


Welches Bier tringt man eigentlich in Rostock?

Das Lieblingsbier aus der Region Rostock findest du hier.