Spaten Pils
- Alkoholgehalt:5%
- Stammwürze:11.7%
- Bier Id:291
- Biergattung:Pilsner
- Brauart:untergärig
- Entwicklung:
Spaten Pils, im Schnitt mit 2,95 Sternen bei 148 Bewertungen bewertet, wurde schon 16728 mal angesehen und das zuletzt am 24.08.2024 - 13:42 Uhr!
Alle hier abgebildete Biermarken und Logos unterstehen den jeweiligen Rechten der Eigentümer. Alle Angaben ohne Gewähr.
SPATEN PILS – Jetzt bewerten
Das Spaten Pilsner ist ein Bier mit besonderem Genuss und wird den Bierfreunden gerecht, die hohe Ansprüche stellen. Es wird gebraut nach exklusivem Rezept und getreu nach dem Reinheitsgebot. Der Pilskenner liebt es fein-würzig, süffig und herb und der Pilskenner bekommt diesen Geschmack auch genauso bei diesem Pils. Genau richtig mit dem typischen Hauch der Hopfenbittere. Die Farbe ist hell-gelb. Der Alkoholgehalt beträgt 5,0%, die Stammwürze beträgt 11,7. Abgefüllt wird es in der Flaschengröße 0,5l und der Flaschentyp ist die Mehrwegflasche (Glas). Die Zutaten sind Wasser, Gerstenmalz, Hopfen und Hopfenextrakt. Das Pils entstammt der Spatenbräu. Die Spatenbräu war eine traditionsreiche Brauerei in München, die ihre Geschichte bis auf das Jahr 1397 zurückführt. Seit 1922 ist sie Teil der Spaten Brauerei, die seit 1997 der Spaten-Löwenbräu-Gruppe angehört. Heute gehört die Bier-Marke zur belgischen Anheuser-Busch-InBev-Braugruppe.
Die Spaten Bier Story
1397 wurde im Steuerbuch der Stadt München erstmals für das Anwesen in der Neuhausergasse 4 ein Brauer namens Hans Welser erwähnt – den Welser Prew. Die Eigentümer der Brauerei wechselten dann allerdings in den nächsten 125 Jahren häufig. Bis 1807 wurde der Name Spaten nicht mehr geändert.
Der noch heute gültige Werbespruch „Lass Dir raten, trinke Spaten“, wurde 1924 geboren.
Das gültige Firmenlogo gestaltete 1884 der Graphiker Otto Hupp. Spaten unterstützte 1821 die Aufstellung der zu diesem Zeitpunkt einzigen Dampfmaschine in Bayern. Außerdem förderte Spaten die Erfindung der ersten dauerhaft funktionierenden Kältemaschine 1873, dessen Erfinder Carl Linde war.
1997 schloss sich die Spatenbrauerei mit der benachbarten Löwenbräu zur Spaten-Löwenbräu-Gruppe zusammen. 2003 wurde die Gruppe vom damaligen belgischen Braukonzern Interbrew übernommen.
Wo kann man es kaufen?
Das Spaten-Bier ist erhältlich über Getränkemärkte, aber auch online ist es bestellbar.
Das Spaten Bier findet man auch auf dem bekannten Frühlingsfest der Brauerei, aber auch auf dem Oktoberfest.
Wenn Dir das Spaten Pils gefällt, dann bewerte es – jetzt!
Und PROST!
Fragen & Antworten zu Spaten Pils
Alkoholgehalt: Wieviel Prozent hat Spaten Pils?
Es hat 5%
Wieviel Stammwürze hat Spaten Pils?
Es hat 11.7%
Welchen Platz hat Spaten Pils in der Biermarken Liste?
Platz 1155 von 8138 deutscher Biermarken insgesamt.
Datenblatt
Bier-Merkmal | Wert |
---|---|
Alkoholgehalt (% Vol.) | 5% |
Stammwürze (% Vol.) | 11.7% |
Brauart | untergärig |
Biersorte | Pilsner |
Brauerei | Spaten Brauerei |
Glutenfreies Bier | nein |
Biobier | nein |
PVPP frei | unbekannt |
Diätbier | nein |
Alkoholfreies Bier | nein |
Test Durchschnitt | 2,95 von 5,0 [59%] |
Test Anzahl | 148 Bewertungen |
Preis Online kaufen | ab 15,99 EUR |
Trends & Analysen
Spaten Pils online kaufen
- Versandkostenfrei ab 50 Euro
- Lieferzeit: 1-3 Werktage