v
Spaten Brauerei
Gesamtbewertung der Brauerei
1647 Votes / im Schnitt 70%
Logo Spaten Franziskaner-Bräu GmbH

Alle Infos zur Brauerei:


Spaten Brauerei Biere:

Tippab 15,99
Spaten Münchner Hell Platz: 180
Platz 180 / 446 Votes / 82%
Abstimmen
Tipp
Franziskaner Hefe-Weissbier Naturtrüb Platz: 338
Platz 338 / 251 Votes / 87%
Abstimmen
Tipp
Spaten Alkoholfrei Platz: 572
Platz 572 / 184 Votes / 60%
Abstimmen
Tippab 15,99
Spaten Pils Platz: 1155
Platz 1155 / 148 Votes / 59%
Abstimmen
Tipp
Spaten Oktoberfestbier Platz: 1513
Platz 1513 / 137 Votes / 63%
Abstimmen
Tipp
Spaten Diät-Pils Platz: 2079
Platz 2079 / 127 Votes / 55%
Abstimmen
Tipp
Franziskaner Alkoholfrei Platz: 4005
Platz 4005 / 105 Votes / 66%
Abstimmen
Tipp
Franziskaner Royal Platz: 6629
Platz 6629 / 74 Votes / 69%
Abstimmen
Tipp
Franziskaner Hefe-Weissbier Dunkel Platz: 6938
Platz 6938 / 66 Votes / 71%
Abstimmen
Tipp
Franziskaner Weissbier Kristallklar Platz: 7233
Platz 7233 / 54 Votes / 64%
Abstimmen
Tipp
Franziskaner Hefe-Weissbier Leicht Platz: 7391
Platz 7391 / 43 Votes / 61%
Abstimmen
Spaten Münchner Hell Bio Platz: 7956
Platz 7956 / 12 Votes / 92%
Abstimmen

Fakten zur Spaten Brauerei

Die Spaten Franziskaner-Bräu GmbH produziert und vertreibt Bier in verschiedenen Sorten. Sie werden alle unter dem Namen Spaten angeboten. Insgesamt gehören fünf Typen zum Sortiment:

Die SPATEN Brauerei hat ihren Sitz in München und ist eine der traditionsreichsten Brauereien in Deutschland. Gegründet wurde sie schon 1397 als Kleinbrauerei mit angeschlossenem Gasthaus. Im Laufe der Zeit wechselten die Besitzer recht häufig. Namensgeber war dann der Besitzer Spatt. Spatt ist eine Familie, die die Brauerei und das Gasthaus betrieb und deren Name auch nach dem nächsten Wechsel des Besitzers der Brauereiname blieb. Ab 1807 gehörte sie der Familie Sedlmayr, die sie 1922 mit ihrer anderen Firma, der Franziskaner-Leist-Bräu fusionierte.

Nur zwei Jahre später entstand der noch heute genutzte Slogan: Lass Dir raten, trinke Spaten! Nachdem der Jahresausstoß 1992 die eine Million Hektoliter Marke überschritt, tat sich das Unternehmen mit der ebenfalls in München beheimateten Konkurrenz Löwenbräu zusammen. Die Spaten-Löwenbräu-Gruppe ging 2003 an den belgischen Interbrew-Konzern, dem Vorläufer von InBev.

Spatenbräu ist traditionell innerhalb der Bundesrepublik,vor allem im süddeutschen Raum ,stark vertreten. So werden alleine auf dem Münchener Oktoberfest vier eigene Zelte betrieben.

Spaten kann außerdem auf einen nicht unerheblichen Exportanteil verweisen und unterhält für den weltweiten Vertrieb Niederlassungen in dreizehn europäischen Ländern sowie zwei in den USA und je eine in Japan und Neuseeland.

Um Kosten zu senken, verlagerte man die Bierproduktion zur Löwenbräu Brauerei. Heute befindet sich auf dem Gelände noch ein Museum, Lagerhäuser und eine Abfüllerei.

In der Spatenbräu wurde nach dem Vorbild des norddeutschen Pilseners das Münchener Helle erfunden, das zunächst nur für den Export bestimmt war, aber dann auch schnell viele Fans im Münchener Raum bekam.

Bist du auch ein Fan der Spatenbräu Brauerei und deren Biere , dann findest du die Brauerei unter www.spatenbraeu.de und vergiss nicht zu bewerten - Prost!


Welches Bier tringt man eigentlich in München?

Das Lieblingsbier aus der Region München findest du hier.