v

Troisdorfer Pils

Bewertung:
103 Votes - 62%
Brauerei: Brauhaus Troisdorf
  • Alkoholgehalt:5.1%
  • Stammwürze:12%
  • Bier Id:1119
  • Biergattung:Pilsner
  • Brauart:untergärig
  • Entwicklung:

Troisdorfer Pils, im Schnitt mit 3,1 Sternen bei 103 Bewertungen bewertet, wurde schon 8638 mal angesehen und das zuletzt am 13.02.2023 - 7:53 Uhr!

Wem "Troisdorfer Pils" schmeckt, dem schmeckt vielleicht auch:

Alle hier abgebildete Biermarken und Logos unterstehen den jeweiligen Rechten der Eigentümer. Alle Angaben ohne Gewähr.

4215
Platz 4216
Jetzt abstimmen!
4217
Bier online bestellen Troisdorfer Pils jetzt online bestellen! Zur Bestellung

Troisdorfer Pils – Jetzt bewerten

Troisdorfer Pils, hat sogar einen Namen – Troi-Pi. Das Troisdorfer Pils ist eines von drei handgebrauten Bieren des StadtBierhaus Troisdorf. Es ist ein untergäriges Bier. Troisdorfer Pils ist hell, klar und feinherb. Und hier schmeckt man es – handgebraut schmeckt einfach besser!

Das Troi-Pi hat einen Stammwürzgehalt von 12-13%, der Alkoholgehalt beträgt ca. 5,1%. Das Pils ist filtriert und untergärig. Als Malzsorten werden Pilsener und Sauermalz verwendet. Die Lagerzeit beträgt minimum 5 Wochen. Das Troisdorfer Pils gibt es in attraktiven 1-Liter und 2-Liter- Syphons zum Beispiel für die fröhliche Party daheim oder als beliebte, weil „etwas andere“, Geschenkidee.

Was ist ein Pilsener? Ein Pils ist ein Bier, dass nach dem Ursprungsort Pilsen in Tschechien benannt wurde. Es ist ein helles, untergäriges Bier. Charakteristisch für die Biersorte ist das starke Hopfenaroma und ein Stammwürzgehalt von maximal 12,5° P. Mit Ausnahme der Bundesländer Bayern und Baden-Württemberg ist das Pilsener das meist gebraute Bier in Deutschland. Im Gegensatz zu dem Jahrtausend alten Kulturgeschichte des Biers, ist das Pilsener eine recht junge Erfindung. Nicht mal 200 Jahre ist es her, dass der bayerische Braumeister Josef Groll nach Pilsen gerufen wurde, um dort die Qualität des lokal gebrauten Bieres zu verbessern.

Was ist der Unterschied zu anderen Bieren? Ein Pilsbier enthält im Gegensatz zu anderen Bieren einen höheren Anteil Hopfen, was sich im Geschmack niederschlägt. Ein Pilsener ist wesentlich bitterer als andere Biersorten. Auch die lange Lagerung und die langsame Gärung des Biersuds sind typisch für ein Pils. Ein Pilsbier zählt in Deutschland zu den Vollbieren, was bedeutet, dass der Stammwürzgehalt unter 16% liegen muss. Stammwürze bezeichnet den Anteil löslicher Stoffe, beispielsweise Malzzucker, im Bier. Ein Pilsener hat einen Alkoholgehalt von 4-4,2 Volumenprozent und einen Brennwert von 444 kcal/Liter.

Das Brauhaus Troisdorf, in dem das Troisdorfer Pils gebraut wird, ist eine Brauerei und ein Lokal mit rheinischer und internationaler Küche und saisonal geöffneter Terrasse.

Wenn dir das Troisdorfer Pils gefällt, bewerte es jetzt! Prost!


Fragen & Antworten zu Troisdorfer Pils

Alkoholgehalt: Wieviel Prozent hat Troisdorfer Pils?

Es hat 5.1%

Wieviel Stammwürze hat Troisdorfer Pils?

Es hat 12%

Welchen Platz hat Troisdorfer Pils in der Biermarken Liste?

Platz 4216 von 8138 deutscher Biermarken insgesamt.


Datenblatt

Bier-MerkmalWert
Alkoholgehalt (% Vol.)5.1%
Stammwürze (% Vol.)12%
Brauartuntergärig
BiersortePilsner
BrauereiBrauhaus Troisdorf
Glutenfreies Biernein
Biobiernein
PVPP freiunbekannt
Diätbiernein
Alkoholfreies Biernein
Test Durchschnitt3,1 von 5,0 [62%]
Test Anzahl103 Bewertungen

Anzahl der Bewertungen nach Kalenderwoche
kumulative Anzahl der Bewertungen nach Kalenderwoche
Verteilung der Bier Bewertungen
Weitere Analysen buchen?
Du hast gelesen: Troisdorfer Pils Platz 4216 » Test 2025 | Biermap24