Einsiedler Weißbier Hell
Einsiedler Weißbier Hell, im Schnitt mit 2,8 Sternen bei 145 Bewertungen bewertet, wurde schon 8642 mal angesehen und das zuletzt am 17.08.2024 - 12:51 Uhr!
Alle hier abgebildete Biermarken und Logos unterstehen den jeweiligen Rechten der Eigentümer. Alle Angaben ohne Gewähr.
Einsiedler Weißbier Hell – Jetzt bewerten
Für das Einsiedler Weißbier Hell wird ausschließlich Wasser aus dem eigenen Brunnen der Brauerei verwendet. Das enthaltene Malz stammt aus regionalem Anbau. Einsiedler Weißbier Hell hat eine hellgelbe Farbe, die von orangen Reflexen durchzogen ist. Der Geruch ist fruchtig mit einem Hauch von Gewürznelke. Das Weißbier ist hefetrüb, angenehm spritzig und in der Charakteristik besitzt es 17 Bittereinheiten.
Als Zutaten werden Brauwasser, Gerstenmalz, Weizenmalz, Hopfen und Hefe verwendet. Einsiedler Weißbier Hell stammt aus Sachsen aus dem Einsiedler Brauhaus.
Der Alkoholgehalt beträgt 5,2% vol. und der Stammwürzegehalt liegt bei 12,5 Grad Plato. Das Weißbier wird in 0,5l Flaschen abgefüllt, die mit einem Kronkorken verschlossen sind.
Vom Stil her ist das Bier ein Hefeweizen Hell.
Im Glas ergeben die wunderschöne Farbe mit der darüberstehenden Schaumkrone, die sehr reichlich vorhanden ist, ein sehr ansehnliches Bild. Es entfaltet sich der Duft von Nelke und beim ersten Schluck kommt die Gewürznelke auch zum Tragen. Nach und nach entfalten sich fruchtige Noten, man hat den Eindruck ein ganzer Obstkorb entlädt sich im Mund. Das Einsiedler Weißbier hell ist ein richtig guter fruchtiger Durstlöscher. Die Kohlensäure ist genau abgestimmt, so dass das Bier die nötige Spritzigkeit erhält. Die Hopfenaromen spielen mit ihrer Würzigkeit auch fein mit und sind dabei aber nicht zu dominant.
Einsiedler Weißbier Hell ist ein gelungenes, harmonisches abgestimmtes Weißbier, das geschmeidig im Abgang ist.
Wissenswertes über Weißbier:
Weißbier ist ein obergäriges Hefebier. Beim Weißbier schwimmt die Hefe nach dem Brauvorgang oben und kann abgeschöpft werden. Im Verhältnis werden Weizen- und Gerstenmalz zu gleichen Teilen zum Brauen verwendet. Beim Weißbier wird wesentlich weniger Hopfen als bei anderen Bieren verwendet, deshalb schmeckt es auch deutlich milder und nicht so bitter. Das Weißbier kann sogar süßlich bis fruchtig schmecken.
Ist das Bier gebraut, erfolgt die Nachgärung. Weißbier reift immer nach; entweder in Flaschen oder Tanks und erhält dadurch eine mittlere bis starke Hefetrübung.
Für viele Bierkenner ist Weißbier ein Sommerbier. Sie lieben es, an heißen Sommertagen ihren Durst mit einem Weißbier zu löschen. Meist treffen sich die Bierfreunde dazu im Biergarten und zischen das ein oder andere Bierchen.
Einsiedler Brauhaus:
Gebraut wird das Einsiedler Weißbier Hell im Einsiedler Brauhaus. Gegründet wurde das Brauhaus am 29. August 1885. Bis heute braut das Einsiedler Brauhaus Biere von bester Qualität.
Bewerte jetzt das Einsiedler Weißbier Hell – und Prost!
Fragen & Antworten zu Einsiedler Weißbier Hell
Alkoholgehalt: Wieviel Prozent hat Einsiedler Weißbier Hell?
Es hat 5.3%
Wieviel Stammwürze hat Einsiedler Weißbier Hell?
Es hat 12.5%
Welchen Platz hat Einsiedler Weißbier Hell in der Biermarken Liste?
Platz 1230 von 8138 deutscher Biermarken insgesamt.
Datenblatt
Bier-Merkmal | Wert |
---|---|
Alkoholgehalt (% Vol.) | 5.3% |
Stammwürze (% Vol.) | 12.5% |
Brauart | obergärig |
Biersorte | Weißbier |
Brauerei | Einsiedler Brauhaus |
Glutenfreies Bier | nein |
Biobier | nein |
PVPP frei | unbekannt |
Diätbier | nein |
Alkoholfreies Bier | nein |
Test Durchschnitt | 2,8 von 5,0 [56%] |
Test Anzahl | 145 Bewertungen |