v
Einsiedler Brauhaus
Gesamtbewertung der Brauerei
2161 Votes / im Schnitt 53%
Logo Einsiedler Brauhaus GmbH Privatbrauerei

Alle Infos zur Brauerei:


Einsiedler Bier:

Tipp
Einsiedler Landbier Zwickel Platz: 413
Platz 413 / 218 Votes / 59%
Abstimmen
Tipp
Einsiedler Landbier klassisch Platz: 586
Platz 586 / 183 Votes / 56%
Abstimmen
Einsiedler Jubiläums-Pils Platz: 850
Platz 850 / 161 Votes / 52%
Abstimmen
Tipp
Einsiedler Privat-Pils Platz: 969
Platz 969 / 155 Votes / 56%
Abstimmen
Tipp
Einsiedler Mai Bock Platz: 1166
Platz 1166 / 148 Votes / 54%
Abstimmen
Tipp
Echt Einsiedler Böhmisch Platz: 1220
Platz 1220 / 146 Votes / 57%
Abstimmen
Tipp
Einsiedler Weißbier Hell Platz: 1249
Platz 1249 / 145 Votes / 56%
Abstimmen
Einsiedler Cola@Weizen Platz: 1492
Platz 1492 / 138 Votes / 52%
Abstimmen
Tipp
Einsiedler Schwarzbier St. Peter Platz: 1543
Platz 1543 / 137 Votes / 51%
Abstimmen
Einsiedler Heller Bock Platz: 1544
Platz 1544 / 137 Votes / 51%
Abstimmen
Einsiedler Weißbier Dunkel Platz: 2260
Platz 2260 / 125 Votes / 46%
Abstimmen
Tipp
Einsiedler Doppelbock Platz: 2661
Platz 2661 / 119 Votes / 55%
Abstimmen
Tipp
Einsiedler Bock Zwickel Advents-Bier Platz: 5543
Platz 5543 / 91 Votes / 52%
Abstimmen
Einsiedler Kristall Platz: 5766
Platz 5766 / 89 Votes / 48%
Abstimmen
Tipp
Einsiedler Radler Platz: 6065
Platz 6065 / 85 Votes / 46%
Abstimmen
Einsiedler Landbier schwarz Platz: 6134
Platz 6134 / 84 Votes / 42%
Abstimmen

Einsiedler Brauhaus – Jetzt bewerten

Das Geburtsjahr der Einsiedler Brauerei geht auf das Jahr 1885 zurück. Gegründet wurde die Brauerei Einsiedler durch Emil Schwalbe. Er war ein Maschinenfabrikant aus Chemnitz. In das Chemnitzer Handelsregister wurde die Privatbrauerei am 29. August 1885 eingetragen. Dieses Datum gilt auch als offizieller Geburtstag der Einsiedler Brauerei. Der Ausstoß des 1. Fass Bier war am 22. Februar 1886.

Im Jahr 1903 erfolgte die Umwandlung der Privatbrauerei in die Einsiedler Brauhaus Aktiengesellschaft. Im Jahre 1925 wurde das Einsiedler Brauhaus eine Zweigniederlassung der Radeberger Exportbierbrauerei AG.

Der II. Weltkrieg hinterlässt auch bei Einsiedler erhebliche Narben. Nicht nur die Ausstoßmenge erleidet erhebliche Einbußen, sondern die Brauerei wird schwer durch einen Fliegerangriff beschädigt. Die Belegschaft gibt nicht auf, sondern baut die Brauerei aus eigener Kraft wieder auf und setzt mit ihrem „Dünnbier“ die Produktion fort.

Später, im Jahre 1960, wird der Betrieb an „Volkseigenen Betrieb Vereinigte Brauereien Karl-Marx-Stadt“ verpachtet. Die Eigentümer hatten darauf keinen Einfluss und mussten im Jahre 1972 sogar den Zwangsverkauf an den Staat erdulden. Familie Winterling, die damaligen Eigentümer, wurden somit enteignet. Ab sofort gehörte die Brauerei Einsiedler zum „VEB Braustolz“ im Getränkekombinat Karl-Marx-Stadt. Doch Geschichte steht nicht still und die Wiedervereinigung steht vor der Tür. Die Enkelin von Hermann Winterling, Frau Leutheußer, aus Oberfranken reprivatisiert mit ihrem Ehemann das Einsiedler Brauhaus. Noch vor dem Tag der deutschen Einheit braut die Brauerei Einsiedler als erste Brauerei der damaligen DDR nach dem deutschen Reinheitsgebot.

Bis heute wurden über 20 Millionen Euro in die Modernisierung der Anlage investiert.

Unter anderem war Einsiedler Brauhaus GmbH die erste sächsische Brauerei, die Weißbier herstellt. Außerhalb Bayerns wurde diese Tradition mit einer neu errichteten Weißbieranlage am 23. April 1998 wieder ins Leben gerufen.

Die Geschäfte der Einsiedler Brauhaus GmbH werden seit 2009 durch Hans-Dieter Oermann als geschäftsführender Gesellschafter geführt.

Sieben Brunnen

Das wichtige Brauwasser schöpft Einsiedler gleich aus sieben Brunnen. Das Einsiedler Brauhaus hat seinen Sitz im Erzgebirge. Über viele Millionen Jahre haben sich das Erzgebirge und seine Gesteinsformationen gebildet. Durch sie wird das Tiefenwasser in tiefen Gesteinsschichten umschlossen und gespeichert. Das Tiefenwasser steht für besondere Reinheit. Das Wasser hat eine außergewöhnliche Qualität. Das Erzgebirgswasser ist von unverfälschter Reinheit und von Menschen völlig unberührt. Das Erzgebirgswasser wurde über viele Jahrtausende mit natürlich vorhandenen Mineralstoffen und Spurenelementen angereichert.

Einsiedler Bier Spezialitäten

Einsiedler Biere: Biermischgetränke: Alkoholfreie Getränke:
Einsiedler Schwarzbier Einsiedler Radler Sommerbrause Exotic
Einsiedler Zwickelbier   Fassbrause Himbeer
Einsiedler Weissbier   Fassbrause Waldmeister
Einsiedler Hell    
Einsiedler Privat Pils    
Einsiedler Bock Hell    
Einsiedler Doppelbock    
Einsiedler Maibock Zwickel    
Einsiedler Winterbock Zwickel    
Echt Einsiedler Böhmisch    
Einsiedler Landbier    

 

Einsiedler Brauerei und Sponsoring

Die Brauerei Einsiedler ist vielseitig daran interessiert, Sport, Vereine und Kultur zu unterstützen. So ist sie zum Beispiel Sponsor für:

  • Boxclub Chemnitz 94 e.V.
  • SV Viktoria Einsiedel 03
  • Sportvereine TSV IFA Tennis Chemnitz e.V.
  • SV Adorf Erzgebirge e.V.
  • CPSV – Sektion Radsport
  • FRESSTheater gGmbH
  • Chemnitzer Paintball Club e.V.
  • VfL Chemnitz

Bewerte jetzt die Biere des Einsiedler Brauhaus – und Prost!