Watt'n Bier Das Bockbier
- Alkoholgehalt:7.5%
- Stammwürze:-*
- Bier Id:6748
- Biergattung:Bockbier
- Brauart:untergärig
- Entwicklung:
Watt'n Bier Das Bockbier, im Schnitt mit 3,25 Sternen bei 61 Bewertungen bewertet, wurde schon 2863 mal angesehen und das zuletzt am 11.08.2020 - 16:06 Uhr!
* Einige Angaben wie Alkoholgehalt oder Stammwürze sind uns leider nicht bekannt. Helft uns mit und schickt uns die Angaben einfach bei Mail. Danke & Prost!
Alle hier abgebildete Biermarken und Logos unterstehen den jeweiligen Rechten der Eigentümer. Alle Angaben ohne Gewähr.
Watt'n Bier Das Bockbier – Jetzt bewerten
DasWatt'n Bockbier wird im Brauhaus zu Werdum gebraut. Die Werdum Brauerei befindet sich in Ostfriesland. Sie ist die erste Küstenbrauerei Deutschlands. Die Brauerei liegt zwischen den idyllischen Sielorten Neuharlingersiel und Carolinensiel. Dort entstehen die maritimen Spezialitäten. Hier wird seit April 2000 nach alter Handwerkskunst gebraut.
Entstehenung des Watt'n Bieres:
Nach dem Sieden in den glänzenden Kupferkesseln, die innen aus Edelstahl sind, werden die Kessel freitags gereinigt und das Bier kommt über das Wochenende in den Gärkeller. Montags wird filtriert, dabei wird das Jungbier von der Hefe getrennt. Am Dienstag wird abgefüllt und am Mittwoch fängt alles von vorne an.
Am Ende kommt ein Bier heraus, welches den Namen Watt'n Bier trägt und an der ostfriesischen Nordseeküste bereits ein Markenzeichen ist. Drei verschiedene Sorten werden gebraut; darunter befindet sich auch das Watt'n Bockbier, das nur im Winter gebraut wird. Das Watt'n Bockbier hat einen Alkoholgehalt von 7,5 % vol.
Bockbier:
Bockbiere können untergärig, aber obergärige Biere sein und sie gehören zu den Starkbieren. Der Stammwürzegehalt der Bockbiere liegt bei über 16 Grad Plato. Bockbiere gibt es in hell und dunkel. Es gibt sie aber auch als Weizenstarkbier.
Sie werden generell mit einem höheren Stammwürzegehalt als ein normales Voll- oder Schankbier gebraut. Da weniger Wasser hinzugegeben wird, ist die Maische dickflüssiger. Heute ist ein Bockbier meist ein dunkles, süßes und weniger gehopftes Starkbier. Bitterhopfen werden bevorzugt eingesetzt.
Es werden oft dunkle Malze eingesetzt, dadurch ist das Bockbier voll im Geschmack und bringt auch die glieferteten Röstaromen durch das Malz mit.
Fakten über Bockbier:
Die Farbe des Bockbiers ist goldgelb bis dunkelbraun. Bockbiere sind hell und dunkel vertreten.
Die Bitterkeit beträgt 25-35 IBU (ausgewogen bitter- kernig). Die Gärung ist untergärig (4-10°C), Weizenbock obergärig. Die empfohlene Trinktemperatur liegt zwischen 8-10 Grad Celsius. Am besten trinkt man das Bockbier aus dem Tonkrug oder Seidel.
Bewerte jetzt das Watt'n Bockbier – und Prost!
Fragen & Antworten zu Watt'n Bier Das Bockbier
Alkoholgehalt: Wieviel Prozent hat Watt'n Bier Das Bockbier?
Es hat 7.5%
Welchen Platz hat Watt'n Bier Das Bockbier in der Biermarken Liste?
Platz 7029 von 8135 deutscher Biermarken insgesamt.
Datenblatt
Bier-Merkmal | Wert |
---|---|
Alkoholgehalt (% Vol.) | 7.5% |
Stammwürze (% Vol.) | -* |
Brauart | untergärig |
Biersorte | Bockbier |
Brauerei | Werdum Brauerei |
Glutenfreies Bier | nein |
Biobier | nein |
PVPP frei | unbekannt |
Diätbier | nein |
Alkoholfreies Bier | nein |
Test Durchschnitt | 3,25 von 5,0 [65%] |
Test Anzahl | 61 Bewertungen |