Eku Pils
- Alkoholgehalt:4.9%
- Stammwürze:11.6%
- Bier Id:779
- Biergattung:Pilsner
- Brauart:untergärig
- Entwicklung:
Eku Pils, im Schnitt mit 2,8 Sternen bei 108 Bewertungen bewertet, wurde schon 8180 mal angesehen und das zuletzt am 31.01.2023 - 20:54 Uhr!
Alle hier abgebildete Biermarken und Logos unterstehen den jeweiligen Rechten der Eigentümer. Alle Angaben ohne Gewähr.
Eku Bier – Jetzt bewerten
Das Eku Pils ist ein helles, schlankes, klassisches, feinherbes Pils. Das Hopfenaroma ist traditionell ausgewogen.
Die Genießer von gutem Pils erfreuen sich beim Eku Pils bereits beim Zapfen des Eku-Bieres und beenden den Genuss mit dem richtigen Glas. Damit sich im Glas auch die Schaumkrone so richtig gut entwickeln kann, wird das Eku Pils zügig in 2 - 3 Minuten gezapft. Das Glas sollte ein Bier-Pokal sein, der schlank und hoch ist und sich nach oben etwas verjüngt.
Das Eku Pils wird auch „kleines Bier“ genannt. Eku Pils wird gern als Aperitif zwischendurch genossen oder auch als krönender Abschluss vor dem Nach-Hause-Gehen.
Fakten rund ums Eku Pils
- Brauart ist untergärig
- Alkoholgehalt 4,9 % vol.
- Stammwürzegehalt 11,6 %
- es ist kein Biobier
- das Bier ist klar und ohne Hefe
- Eku Pils ist nicht glutenfrei
- Kronkorken als Verschluss
- Hersteller: Kulmbacher Brauerei AG „Erfrischungs-Getränke-Union“
- Stil: Pils
- der Bayer bezeichnet es als „Pfiff“
Als Zutaten werden verwendet: Wasser, Gerstenmalz, Hopfen, Hopfenextrakt
Eku Bier Nährwertangaben
Nährwerte pro 100 ml | |
---|---|
Brennwert | 171 kJ |
Brennwert | 41 kcal |
Fett | < 0,5 g |
- davon gesättigte Fettsäuren | < 0,1 g |
Kohlenhydrate | 2,7 g |
- davon Zucker | < 0,5 g |
Eiweiß | < 0,5 g |
Salz | < 0,01 g |
Trinkgenuss Eku Pils
Im Glas erscheint ein blankes Goldgelb mit feinem festem Schaum darüber. Es zieht ein Duft von dezenter Hopfennote in die Nase und sofort erinnert das Eku Bier an ein gutes Pils. Und das unterstreicht auch der erste Schluck, der runter läuft wie Öl durch das wunderbar weiche Brauwasser und es kommt erneut die wohldosierte Hopfennote zum Tragen. Die Kohlensäure macht das Eku Pils schön spritzig und lässt das Bier über die Zunge perlen. Zum Abgang hin setzt sich die Malznote durch, aber nicht aufdringlich. Der Abgang ist lang und überzeugt mit feiner Würzigkeit. Mit dem Eku Pils ist ein ganz starkes Bier gelungen!
Infos zur Kulmbacher Brauerei
Der Kulmbacher Brauerei liegt regionale Vielfalt besonders am Herzen. So haben die Kulmbacher Braumeister die Reinheit und Qualität der Produkte besonders im Auge.
Eine unbelastete, natürliche Umwelt gibt es nur durch bewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen. Aus diesem Grund hat sich Eku diesem Umgang verschrieben. Es wäre nicht denkbar, dass so ein reines Eku-Bier gebraut wird, wenn der Boden nicht gesund ist und das Wasser nicht rein ist. Und für diese Reinheit der Natur und somit für die Reinheit der Produkte gibt die Kulmbacher Brauerei jeden Tag ihre Leidenschaft.
Bewerte jetzt das Eku Pils – und Prost!
Fragen & Antworten zu Eku Pils
Alkoholgehalt: Wieviel Prozent hat Eku Pils?
Es hat 4.9%
Wieviel Stammwürze hat Eku Pils?
Es hat 11.6%
Welchen Platz hat Eku Pils in der Biermarken Liste?
Platz 3507 von 8135 deutscher Biermarken insgesamt.
Datenblatt
Bier-Merkmal | Wert |
---|---|
Alkoholgehalt (% Vol.) | 4.9% |
Stammwürze (% Vol.) | 11.6% |
Brauart | untergärig |
Biersorte | Pilsner |
Brauerei | Kulmbacher Brauerei |
Glutenfreies Bier | nein |
Biobier | nein |
PVPP frei | unbekannt |
Diätbier | nein |
Alkoholfreies Bier | nein |
Test Durchschnitt | 2,8 von 5,0 [56%] |
Test Anzahl | 108 Bewertungen |
Preis Online kaufen | ab 1,90 EUR |
Trends & Analysen
Eku Pils online kaufen
- Versandkostenfrei ab 40 Flaschen
- Lieferzeit: 1-3 Werktage