Feldschlösschen
Gesamtbewertung der Brauerei
1054 Votes / im Schnitt 70%
Logo Feldschlösschen AG

Alle Infos zur Brauerei:


Feldschlösschen Biere:

Tippab 11,79
Feldschlößchen Pilsner Platz: 235
Platz 235 / 399 Votes / 78%
Abstimmen
Tipp
Feldschlößchen Urbock Platz: 556
Platz 556 / 191 Votes / 66%
Abstimmen
Tipp
Feldschlößchen Export Platz: 895
Platz 895 / 160 Votes / 63%
Abstimmen
Tipp
Feldschlößchen Schwarzer Steiger Platz: 2151
Platz 2151 / 126 Votes / 93%
Abstimmen
Tipp
Feldschlößchen Schlankes Platz: 7408
Platz 7408 / 42 Votes / 69%
Abstimmen
Tippab 12,79
Feldschlößchen naturtrübes Radler Platz: 7465
Platz 7465 / 39 Votes / 76%
Abstimmen
Tipp
Feldschlößchen naturtrübes Radler alkoholfrei Platz: 7696
Platz 7696 / 28 Votes / 68%
Abstimmen
Tipp
Feldschlößchen Alkoholfrei Platz: 7715
Platz 7715 / 27 Votes / 62%
Abstimmen
Tipp
Feldschlößchen naturtrübes Grapefruit Platz: 7831
Platz 7831 / 22 Votes / 58%
Abstimmen
Tipp
Feldschlößchen Feldi Hell Platz: 7865
Platz 7865 / 20 Votes / 60%
Abstimmen

Fakten zur Feldschlösschen Brauerei

Das Feldschlösschen Brauereigelände liegt am Rande einer der schönsten Landschaften Deutschlands. Das Gelände liegt in Dresden-Coschütz, an den Südhängen des Elbtals.

Feldschlösschen greift auf den Schatz langjähriger Brauerfahrung zurück und eroberte sich damit ihren guten Ruf. Feldschlösschen verwendet moderne und umweltfreundliche Technologien.

Die Feldschlösschen Brauerei ist eine Aktiengesellschaft und eine Großbrauerei in Dresden. Es werden über 2 Millionen hl an Produktionsmenge jährlich hergestellt.

1838 errichtete Leonhard Meisel eine Lagerbierbrauerei in Dresden-Südvorstadt auf der Budapester Straße – das heutige Feldschlösschen – Stammhaus. Zwanzig Jahre später gründete sich die Aktienbrauerei zum Feldschlösschen. Es fanden immer wieder neue Übernahmen, Neumfirmierungen und Zusammenschlüsse über die Jahre statt.

Seit 2011 ist die Feldschlösschen Brauerei im Besitz der TCB Beteiligungsgesellschaft mit Sitz in Frankfurt/Oder. Nach dem Kauf konzentrierte man sich auf die Kernmarken (Carlsberg, Holsten, Lübzer, Duckstein und Astra). Die Rechnung ging auf und die neuen Eigentümer konnten den Ausstoß in den Jahren 2011 bis 2016 verdoppeln.

Feldschlösschen Biere:

Hauptprodukte sind u.a.:

Das Feldschlösschen Bier-Sortiment erstreckt sich aber über weit mehr Produkte und es werden auch alte Dresdner Biere produziert wie:

Feldschlösschen Auszeichnungen:

Immer wieder darf die Feldschlösschen Brauerei mit ihren Bieren auf das Siegertreppchen. So gewann zum Beispiel 2013 das Feldschlösschen Urbock bei den World Beer Awards „Gold“. Und Feldschlösschen gewann mit dem Urbock in der Kategorie Europe's Best Bock Lager und mit dem Maibock in der Kategorie World's Best Seasonal Lager. Bei den World Beer Awards 2017 wurde Feldschlösschen Naturradler zum besten (eingereichten) Radler Deutschlands gewählt.

Feldschlösschen Sponsoring:

Sponsoring ist eine Sache, die Feldschlösschen regelmäßig und mit großer Leidenschaft betreibt. Immer wieder werden Veranstaltungen unterstützt, so zum Beispiel das Internationale Dixieland Festival, Dresdner Drachenboot-Festival oder der Semper-Opernball.

Die Feldschlösschen Brauerei ist seit 2018 Partner des Innovationspreis Berlin-Brandenburg.

Bewerte jetzt die Biere der Feldschlösschen Brauerei – und Prost!


Welches Bier tringt man eigentlich in Dresden?

Das Lieblingsbier aus der Region Dresden findest du hier.