Feldschlößchen Export
- Alkoholgehalt:5.2%
- Stammwürze:11.8%
- Bier Id:371
- Biergattung:Export Bier
- Brauart:untergärig
- Entwicklung:
Feldschlößchen Export, im Schnitt mit 3,1 Sternen bei 157 Bewertungen bewertet, wurde schon 10221 mal angesehen und das zuletzt am 25.08.2024 - 15:02 Uhr!
Alle hier abgebildete Biermarken und Logos unterstehen den jeweiligen Rechten der Eigentümer. Alle Angaben ohne Gewähr.
Feldschlößchen Export – Jetzt bewerten
Das Feldschlößchen Export ist ein Bier mit vollmundig, würzigem Charakter. Der Alkoholgehalt beträgt 5,2% und der Stammwürzgehalt beträgt 11,8%. Als Zutaten werden Wasser, Gerstenmalz und Hopfen verwendet. Als Allergene werden Gerste und Gerstenerzeugnisse (glutenhaltiges Getreide) genannt. Die Bezeichnung der Biersorte ist Export. Die Füllmenge beträgt 0,5l in der Longneck-Flasche. Das Herkunftsland ist Deutschland. Hergestellt wird das Feldschlößchen Export in der Feldschlösschen AG.
Die Brauerei Feldschlößchen hat ihren Sitz im schönen Dresden. Dort wird das untergärige Export gebraut. Das Bier hat eine goldgelbe Farbe und glänzt im Licht. Der Schaum im Glas ist fest und üppig.
Im Glas entfaltet das Bier einen würzigen Geruch und im Geschmack kommt eine feine Süße durch.
Die Kohlensäure ist genau abgestimmt; nicht zu viel und nicht zu wenig, so dass für eine angenehme Spritzigkeit gesorgt ist. Das Feldschlößchen Export wird von Schluck zu Schluck interessanter, denn mit der Zeit kommen immer mehr die Aromen von leicht würzigen Hopfen zum Vorschein. Dieses Exportbier ist ein Bier für Kenner und Genießer.
Die Feldschlößchen Brauerei, die dieses gute Bier braut, ist so bekannt und beliebt, dass sie mit ihren Bieren an vielen Veranstaltungen teilnimmt. Die Feldschlößchen Brauerei ist mit dabei beim Semper Opernball, ein Fest für Jung und Alt, für Dresdner und Dresdner Gäste. Es ist ein außergewöhnliches Ballereignis mit Feldschlößchen. Auch dabei ist Feldschlößchen beim Drachenboot Festival. Das ist die größte sächsische Drachenbootveranstaltung und erfolgt vor der Kulisse des Blauen Wunders.
Im Übrigen, hier kommt die Definition von Exportbier:
Exportbier ist ein untergäriges Bier mit einem Stammwürzgehalt von 12 bis 14 Prozent. Es gehört damit zu den Vollbieren. Daraus entstehen bei der Gärung etwa 5 Prozent Alkohol. Mit der Entdeckung der untergärigen Hefe schaffte man es Bier herzustellen, welches auch über die Stadtgrenze und später auch weiter entfernt exportiert werden konnten. So erklärt sich der Name des Biers.
Bist du auch ein Fan von Feldschlößchen Export- bewerte es jetzt! Prost!
Fragen & Antworten zu Feldschlößchen Export
Alkoholgehalt: Wieviel Prozent hat Feldschlößchen Export?
Es hat 5.2%
Wieviel Stammwürze hat Feldschlößchen Export?
Es hat 11.8%
Welchen Platz hat Feldschlößchen Export in der Biermarken Liste?
Platz 912 von 8138 deutscher Biermarken insgesamt.
Datenblatt
Bier-Merkmal | Wert |
---|---|
Alkoholgehalt (% Vol.) | 5.2% |
Stammwürze (% Vol.) | 11.8% |
Brauart | untergärig |
Biersorte | Export Bier |
Brauerei | Feldschlösschen |
Glutenfreies Bier | nein |
Biobier | nein |
PVPP frei | unbekannt |
Diätbier | nein |
Alkoholfreies Bier | nein |
Test Durchschnitt | 3,1 von 5,0 [62%] |
Test Anzahl | 157 Bewertungen |