v
Flensburger Brauerei
Gesamtbewertung der Brauerei
2492 Votes / im Schnitt 60%
Logo Flensburger Brauerei

Alle Infos zur Brauerei:


Flensburger Bier:

ab 12,99
Flensburger Pilsener Platz: 118
Platz 118 / 563 Votes / 80%
Abstimmen
Tipp
Bölkstoff Platz: 323
Platz 323 / 228 Votes / 60%
Abstimmen
Tipp
Flensburger Radler Platz: 421
Platz 421 / 197 Votes / 59%
Abstimmen
Tipp
Flensburger Gold Platz: 426
Platz 426 / 196 Votes / 67%
Abstimmen
Tippab 5,19
Flensburger Frei Platz: 539
Platz 539 / 179 Votes / 55%
Abstimmen
Tippab 4,45
Flensburger Malz Platz: 579
Platz 579 / 174 Votes / 53%
Abstimmen
Tipp
Flensburger Blutorange-Grapefruit Platz: 585
Platz 585 / 173 Votes / 57%
Abstimmen
Tipp
Flensburger Winterbock Platz: 625
Platz 625 / 169 Votes / 58%
Abstimmen
Tipp
Flensburger Lemongrass Platz: 783
Platz 783 / 159 Votes / 55%
Abstimmen
Tipp
Flensburger Kellerbier Platz: 898
Platz 898 / 154 Votes / 56%
Abstimmen
Tipp
Flensburger Dunkel Platz: 920
Platz 920 / 153 Votes / 61%
Abstimmen
Tipp
Flensburger Weizen Platz: 1080
Platz 1080 / 147 Votes / 57%
Abstimmen

Flensburger Brauerei, Fakten und Infos

Wer kennt und verbindet es nicht sofort mit Flensburger Bier - das Plop aus Flensburg. Der Plop-Ton gehört seit 1888 zum guten Flensburger Ton.

Doch was so wunderbar „plop“ macht und große Vorfreude auf ein Flens macht, verbirgt jede Menge Technik hinter sich. Für die Produktinnovationen und Anlagen hat die Flensburger Brauerei in den letzten zehn Jahren mehr als 50 Millionen Euro investiert. Dabei steht auch der Umweltschutz im Fokus.

Die immer höher werdenden Qualitätsansprüche bei den neuen Bügelverschluss-Flaschen haben ebenfalls ein Top-Niveau erreicht.

Es gibt nur ein Bier, dass so einzigartig ploppt – und das ist ein Flens.

Flensburger Bier ist einzigartige Frische, technischer Fortschritt und natürlich der legendäre Flens – Plop.

Damit es auch immer schön ploppt, wurde jüngst erneut der Bügelverschluss überarbeitet. Eigens dafür entwickelt wurden die präzise geformten Verschlussköpfe, das Dichtungsmaterial und das spezielle Produktionsverfahren.

Als Ergebnis dabei kam eine wesentlich erhöhte Plop-Quote heraus und durch minimierten Gasaustausch wurde eine längere Haltbarkeit erlangt.

Der Plop ist nicht nur lustig, er ist sogar nützlich. Denn pro Jahr werden somit der Umwelt 150 Millionen Müll-Kronkorken erspart.

Und wer kennt nicht den Comic-Helden Werner. Er wurde deutschlandweit mit seinem „Bölkstoff“ zur Bekanntheit und trug gleichzeitig zur Bekanntheit des Flensburger Pilsener bei. Dabei grifft die Flensburger Brauerei 1990 auf den typisch norddeutschen Humor ihrer Region zurück.

Flensburger Brauart

Flensburger Biere stehen für ihre einzigartige Frische und einem ganz besonderen, unverkennbaren herbwürzigen Charakter. Alle Flensburger Biere werden mit der Würzekochung, System „Merlin“ so schonend gebraut, dass Vitamine und Nährstoffe erhalten bleiben.

Zum Brauen verwendet die Flensburger Brauerei Wasser aus der Flensburger Gletscherquelle. Das Flensburger Brauwasser entstand in der letzten Eiszeit. Zu dieser Zeit bedeckten skandinavische Gletscher ganz Norddeutschland. Tiefe Gesteinsschichten wurden beim Abschmelzen verursacht und befinden sich unter dem Brauereigelände. Dort wird das Wasser seit mehreren Tausend Jahren vor Umwelteinwirkungen geschützt.

Das Brauwasser erfüllt zudem auch die strengsten Anforderungen der deutschen Mineral- und Tafelwasserverordnung bevor es als Brauwasser zum Einsatz kommt.

Flensburger Biere und Biersorten

Natürlich gibt es auch ein reichhaltiges Angebot an alkoholfreien Getränken.

Eine Besonderheit im Angebot der Flensburger Brauerei ist das Bölkstoff.

Bestehen der Brauerei Flensburg

Die Flensburger Brauerei wurde am 6. September 1888 gegründet. Die Brauerei ist eine Privatbrauerei im Familienbesitz. Auf eine außergewöhnliche über 130-jährige Geschichte kann die Brauerei zurückblicken. In Deutschland gehört die Flensburger Brauerei mit ihrer Geschichte zu den Ausnahmen.

Mut und Risikobereitschaft haben die Flensburger Brauerei zu dem gemacht, was sie heute auszeichnet – der ganz besondere Plop!

Bewerte jetzt die Biere der Flensburger Brauerei – und Prost!


Welches Bier tringt man eigentlich in Flensburg?

Das Lieblingsbier aus der Region Flensburg findest du hier.